Schlichte Tränke aus Tonuntersetzer
Auf einer großen, kurz gemähten Rasenfläche ist jederzeit ungehinderter An- und Abflug der Vögel möglich. Deswegen genügt es auch, wenn Sie darauf einen großen Topfuntersetzer aus Ton als Vogeltränke aufstellen und regelmäßig mit sauberem Wasser befüllen.
Hohe Vogeltränke
Auf einer erhöht stehenden Wassertränke fühlen sich Wildvögel wohler. Von dort aus haben sie einen besseren Blick auf die nahe Umgebung, können bei Gefahr schnell flüchten. Zum Beispiel wenn eine Katze sich anschleicht. Auch eine derartige Tränke aus Tontöpfen und Tonuntersetzer zu bauen, ist kein Problem.
Erforderliches Material
Wenn Sie eine hohe Vogeltränke selber bauen wollen, benötigen Sie folgende Materialien, die alle auch gebraucht sein dürfen:
- einen großen Topfuntersetzer aus Ton
- einen großen Blumentopf aus Ton
- einen mittelgroßen Blumentopf aus Ton
- und einen kleinen Blumentopf aus Ton
- Töpfe sollten unten schmaler sein als oben
- Fliesenkleber
- Outdoor Farbe zum Bemalen
- evtl. Dekomaterial zum Verzieren
Tipp
Stimmen Sie die Größe der Töpfe aufeinander ab. Sie sollten mit der Öffnung nach unten aufeinander stapelbar sein. So, dass sie anschließend einen hohen, nach oben hin schlankeren Turm ergeben.
Anleitung für die Tränke
- Reinigen Sie die Töpfe gründlich mit Wasser und einer Bürste.
- Lassen Sie die Tontöpfe danach gut abtrocknen.
- Stellen Sie den größten Tontopf umgekehrt hin, sodass er mit der Öffnung nach unten steht.
- Bestreichen Sie den Innenrand des mittelgroßen Tontopfs mit Fliesenkleber oder alternativ mit einem anderen Tonkleber.
- Drehen Sie diesen Topf mit der Öffnung nach unten und stülpen Sie ihn auf den großen Topf.
- Bestreichen Sie jetzt den Innenrand des kleinen Tontopfs mit Kleber und stülpen Sie ihn über den mittelgroßen Tontopf.
- Geben Sie oben auf die so entstandene Tonsäule Fliesenkleber und drücken Sie darauf den Tonuntersetzer an. Die Öffnung sollte natürlich nach oben schauen. Achten Sie darauf, ihn mittig zu platzieren.
Vogeltränke bemalen
Nachdem die Vogeltränke aus Tontöpfen fest verklebt ist, kann sie schon genutzt werden. Sie ist auch in diesem unifarbenen Zustand ein schöner Blickfang. Wer mag, darf die Vogeltränke mit geeigneten Farben bemalen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch geeignete Dekorationselemente können als Verzierung dran geklebt werden.
Vogeltränke aus Tontöpfen im Winter
Die Vogeltränke aus Tontöpfen ist einen Sommer lang ein schöner Blickfang. Dann folgt unweigerlich der Winter, der harte Fröste bringen kann. Eine aus Tontöpfen hergestellte Vogeltränke ist nicht garantiert winterfest. Sie sollten sie sicherheitshalber bis zum Frühjahr in ein warmes Quartier lagern. Ideal wäre, wenn sie für diese Zeit durch eine andere Vogeltränke ersetzt wird.