Vogeltränke

Eisfreie Vogeltränke im Winter: Praktische Lösungen

Artikel zitieren

Fast alles lässt sich im Sommer zu einer Vogeltränke umfunktionieren. Einfache Schalen, selbst gebastelte Modelle und natürlich gekauften Exemplare können in privaten Gärten bewundert werden. Doch wenn der Winter naht, zeigt sich schnell, dass nicht alle Exemplare die Minusgrade unbeschadet überstehen.

Vogeltränke mit Heizung
Vogeltränken mit integrierter Heizung sind besonders gut für den Winter geeignet
AUF EINEN BLICK
Wie mache ich meine Vogeltränke winterfest?
Um eine Vogeltränke winterfest zu machen, sollte sie aus frostunempfindlichen Materialien wie Naturstein oder Polyresin bestehen. Im Winter eisfrei halten kann man sie durch tägliches Warmwasser nachfüllen, über ein Grablicht stellen oder spezielle Warmhalteplatten verwenden.

Mögliche Frostschäden

Die Vogeltränke erfüllt einen Sinn. Sie soll aber nach Möglichkeit auch als gestalterisches Element im Garten wirken. Im Sommer lässt sich beides gut miteinander vereinen. Der Winter kann jedoch mit seiner Eiseskälte alles wieder zunichtemachen. Eine durch Frosteinwirkung aufgeplatzte Tränke kann das Wasser nicht mehr halten, wird unbrauchbar. Doch auch das Material kann sich derart verändern, das der einstmals schöne Anblick der Tränke unwiederbringlich zerstört ist.

Lesen Sie auch

Geeignete Materialien

Vogeltränken werden aus verschiedensten Materialien angefertigt. Hier darf man jedoch nicht allein nach dem Aussehen oder einem günstigen Preis gehen. Wenn eine Vogeltränke auch im Winter gute Dienste leisten soll, muss sie winterfest sein. Deswegen sollte sie aus einem Material bestehen, welches auch bei sehr hohen Minusgraden frostunempfindlich ist.

  • Naturstein ist witterungsbeständig, allerdings auch teuer
  • der Kunststoff Polyresin ist günstiger
  • Keramik ist dekorativ, aber in der Regel nicht frostfest
  • Metall übersteht Frost, ist aber rostanfällig

Tipp

Sie müssen eine winterfeste Vogeltränke nicht immer teuer kaufen. Vogeltränke selber bauen macht Spaß und spart Geld. Den Vögeln ist es eh egal, woher sie stammt.

Eisfreiheit im Winter

Eine Vogeltränke im Winter muss nicht nur ihre Form bei Temperaturen unter 0 °C wahren. Auch das Wasser darf nicht gefrieren, sonst büßt die Tränke ihren Sinn ein. Es ist aber wichtig, dass Vögel auch im Winter Wasserquellen entdecken, an denen sie ihren Durst stillen können. Da Naturgewässer an flachen Stellen schnell zufrieren haben es Nichtwasservögel schwer. Folgende Möglichkeiten bieten sich an, um die
Vogeltränke im Winter eisfrei zu halten.

  • täglich warmes Wasser nachfüllen
  • Tränke über ein brennendes Grablicht stellen
  • spezielle Warmhalteplatten kaufen

Tipp

Es gibt auch spezielle Vogeltränken, in die eine Heizfunktion bereits integriert ist. Sie sind praktisch für den Winter. Allerdings muss für sie eine erreichbare Stromquelle bereitgestellt werden.