Thuja in Form schneiden
Thuja lässt sich in nahezu jede gewünschte Form schneiden. Sie brauchen nur gutes Werkzeug, Augenmaß und etwas handwerkliches Geschick. Besonders beliebte Formen der Thuja sind:
- Hochstamm
- Kegel
- Kugel
- Spirale
Haben Sie bisher wenig Erfahrung mit dem Formschnitt von Gehölzen, lassen Sie den Grundschnitt besser von einem Gärtner ausführen. Dann brauchen Sie später nur noch regelmäßig nachzuschneiden.
Passende Schablonen fertigen Sie aus Pappe oder Draht an. Sie können sie aber auch im Gartenfachmarkt erwerben.
Wann wird der Lebensbaum in Form geschnitten?
Während Sie Thuja in der Hecke je nach Alter nur ein- bis zweimal im Jahr schneiden müssen, ist der Formschnitt häufiger durchzuführen. Bewährt hat es sich, den ersten Schnitt im April, den zweiten Schnitt Ende Juni und einen dritten Schnitt Ende August durchzuführen.
Schneiden Sie den Lebensbaum an einem bewölkten, aber regenfreien Tag. Der beim Schneiden austretende Pflanzensaft färbt die Nadeln braun. Dringt Feuchtigkeit in die Schnittstellen ein, können sich Pilzsporen einnisten, die das gefürchtete Triebsterben auslösen.
Sauberes Werkzeug benutzen!
Verwenden Sie nur scharfes, sauberes Werkzeug. Reißen die Triebe beim Schneiden ein, bieten sie Einlass für Pilze. Mit unsauberem Werkzeug können Sie Krankheiten und Schädlinge übertragen.
Thuja als Hochstamm schneiden
Thuja als Hochstamm ist gelegentlich in Gärten zu finden. Dazu ist zu sagen, dass der Lebensbaum nicht der ideale Baum für Hochstämmer ist. Er sieht von unten sehr unschön aus, wenn er im Inneren braun wird.
Falls Sie trotzdem einen Hochstamm schneiden möchten, entfernen Sie einfach die unteren Äste direkt am Stamm. Thuja treibt dort nicht wieder aus.
Thuja in Kegelform
Thuja als Kegel ist eine beliebte Schnittform. Beginnen Sie an der Spitze. Binden Sie dort ein Seil an, das bis auf den Boden reicht, und beschweren Sie es mit einem Holzstück. Sie können das Seil dann unten um den Baum führen und an dem Band entlangschneiden. So wird die Kegelform schön gleichmäßig.
Lebensbaum als Kugel
Für einen Lebensbaum in Kugelform benötigen Sie eine Schablone aus Draht oder Papier, die Sie über die Krone schieben.
Thuja in Spiralform schneiden
Begonnen wird damit, dass Sie den Lebensbaum als Kegel schneiden. Fertigen Sie eine Schablone aus Draht an und legen Sie sie über den Lebensbaum. Wie groß die Abstände der Spirale sein sollen, ist eine Frage des Geschmacks. Als Abschluss gestalten Sie eine Spitze oder schneiden eine kleine Kugel.
Tipp
Thuja ist giftig! Der austretende Pflanzensaft kann bei empfindlichen Personen Hautreizungen hervorrufen. Schneiden Sie deshalb immer mit Handschuhen und langärmeliger Kleidung.