Klebe- und Schweißverbindungen
Folienbahnen kann man miteinander verkleben oder verschweißen. Wenn eine Teichfolie vom Hersteller „zusammengebaut“ wird, kommen auch dort einzelne Bahnen zum Einsatz.
Sie werden während des Herstellungsprozesses dann abgelängt und mit automatischen Methoden im Betrieb fest und nahtdicht zusammengeschweißt. Dafür sind große Maschinen und spezielle Techniken erforderlich – daheim am Teichrand kann man das nicht auf diese Weise.
In den meisten Fällen wird Verkleben das Mittel der Wahl sein – einzelne Folientypen kann man aber auch selbst verschweißen.
Ermitteln Sie zunächst, welchen Typ Folie Sie vor sich haben:
- PVC-Teichfolie
- EPDM-Folie
- PE-Folie
- andere Folien (z.B. besondere Geotextilien)
PVC-Folien verbinden
Hier haben Sie die Wahl zwischen speziellen PVC-Klebern und der Verwendung von Quellschweißmittel. Schweißmittel verflüssigen die Folie an der Schweißnaht und beim Beschweren laufen diese flüssigen Teile ineinander und härten so aus. Damit ist eine dauerhaft feste Verbindung geschaffen.
Beim Verkleben werden die beiden Überlappungen (mindestens 15 cm!) einfach nur fest miteinander verbunden. Die Nähte müssen Sie danach dann noch extra versiegeln.
Wichtig dabei:
- sehr sorgfältig arbeiten (besonders mit Quellschweißmittel)
- die Folie muss unbedingt völlig sauber und vollständig trocken sein
- seien Sie beim Aufrauen der Folie sehr sorgfältig
- beschweren Sie die Folie nach dem Verbinden ausreichend (z.B. mit Sandsäckchen)
PE-Folien verbinden
Quellschweißmittel können Sie hier meist nicht einsetzen – es bleibt nur Verkleben. Seien Sie sich aber bewusst, dass die Klebkraft der meisten Kleber bei PE-Folien deutlich eingeschränkt ist, und arbeiten Sie deshalb umso sorgfältiger.
EPDM-Folie verbinden
Hier kommen spezielle Kleber zum Einsatz, für die man ebenfalls aufrauen und den Kleber zunächst einziehen lassen muss. Alternativ gibt es auch Spezial-Klebebänder statt flüssigem Kleber.
Die Folie muss hier besonders sauber und ebenfalls ganz trocken sein. Zur Abdichtung der Naht können Sie ganz einfach flüssige Teichfolie verwenden, die Sie in mehreren dünnen Schichten über die Nahtstelle streichen. Vergessen Sie auch hier das Beschweren nicht.
Tipp
Bei Bachläufen ist das Abdichten des Untergrunds mithilfe von Teichfolie die zwar kostengünstigste aber auch die schlechteste Möglichkeit. Verwenden Sie wenn möglich Bachschalen oder betonieren Sie den Bachlauf.