Glatte und raue Seite
Viele Teichfolien sind mit unterschiedlichen Seiten ausgerüstet: eine glatte Seite einerseits und eine raue oder gitterartig strukturierte Seite auf der anderen.
Wenn nun die Teichfolie eingebaut werden soll, stellt sich die Frage, welche der beiden Seiten am besten nach oben gelegt wird. Das ist im Einzelfall gar nicht so einfach zu beantworten – die Entscheidung für eine Seite wird von mehreren Kriterien beeinflusst.
Ablagerungen
Eine der häufigsten Befürchtungen, wenn raue oder strukturierte Seiten nach oben weisend eingebaut werden, ist, dass der Gartenteich dadurch stark mit Ablagerungen verschmutzt und ein heftiges Algenwachstum einsetzt.
Diese Befürchtungen sind aber grundlos. Ablagerungen am Boden des Teichs sind normal und auch erwünscht. In den Ablagerungen lebt eine Vielzahl nützlicher Bakterien, die das Wasser sauber halten und für eine gute Wasserqualität im Teich sorgen.
In Schwimmteichen mögen diese Ablagerungen unerwünscht und auch schwer zu entfernen sein – in allen anderen Teicharten sind sie aber auf jeden Fall wünschenswert.
Algenwachstum ist dagegen eher auf glatten Oberflächen zu erwarten – auf strukturierten Oberflächen können Algen nicht so gut wachsen. Glatte Oberflächen (auch Steinoberflächen) sind hier eher als Risikobereiche für übermäßiges Algenwachstum in Betracht zu ziehen.
Folienart
Je nachdem, welche Folienart man verwendet, kann die Lage der Oberseite dennoch eine Bedeutung haben. Bei vielen Kautschuk-Folien (EPDM-Folie) gilt auch vom Folienhersteller die Regel, dass unbedingt die raue Seite nach oben, also Richtung Wasseroberfläche, zeigen soll. Solchen Anweisungen sollten Sie dann natürlich unbedingt Folge leisten.
Teichreinigung
Die Art der Einbringung der Folie spielt für die Teichreinigung nur eine untergeordnete Rolle. Sie sollten für die meisten Teiche eine ausreichend dimensionierte Reinigungs- und Filteranlage ohnehin vorsehen, unabhängig davon, wie Sie die Folie in den Teich legen.
Tipps
Beachten Sie beim Einbau der Teichfolie auch in jedem Fall die Verlegeanweisungen des Herstellers sehr genau. In vielen Fällen gibt es hier spezielle Dinge zu beachten. Bauen Sie Folie auch möglichst immer im Sommer ein, die höheren Temperaturen machen die Folie deutlich flexibler und den Einbau leichter.