Warum blüht der Seidenbaum nicht?
Es können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein, wenn der Seidenbaum keine Blüten entwickelt:
- zu jung
- zu klein
- frisch gepflanzt
- schlechter Standort
Nur ältere Seidenbäume blühen überhaupt
In den ersten Jahren blüht der Schlafbaum grundsätzlich nicht. Das ist ganz normal. Je nach Sorte können vier oder auch sechs Jahre ins Land gehen, bis Sie sich das erste Mal an den Blüten erfreuen können.
Auch die Größe spielt eine Rolle
Ist der Seidenbaum trotz seines Alters noch sehr klein, entwickelt er ebenfalls keine Blüten. Ab einer Höhe von 1,50 bis 1,70 Meter sollte er aber die ersten Blütenansätze zeigen.
Seidenbaum an einem günstigen Standort ziehen
Damit der Seidenbaum seine einzigartigen Blüten entwickeln kann, müssen Sie ihn an einem günstigen Standort ziehen. Der Platz sollte so hell wie möglich und gern sonnig sein. An zu dunklen Standorten blüht die Seidenakazie fast nie.
Frost kann ebenfalls die Ursache für ausbleibende Blüten sein. Seidenbäume sind nur bedingt winterhart. Sie sollten deshalb gerade jüngere oder frisch ausgepflanzte Seidenakazien mit einer Mulchdecke und einer Abdeckung mit Vlies (9,00€ bei Amazon*), Jute oder anderen geeigneten Materialien vor Kälte schützen.
Im Freien blüht der Schlafbaum meist eher als im Kübel, zumal er im Topf selten hoch genug wird.
Seidenbaum richtig pflegen
Der Seidenbaum ist etwas anspruchsvoll, zumindest was die Pflege in den ersten Jahren angeht.
Sie sollten den recht schnell wachsenden Schlafbaum anfangs regelmäßig mit Nährstoffen versorgen. Beginnen Sie mit dem Düngen im Frühjahr. Ab September wird nicht mehr gedüngt.
Hat die Seidenakazie bereits einmal geblüht, reduzieren Sie nach der Blüte die Düngergaben etwas. Später ist das Düngen im Freiland nicht mehr notwendig.
Tipp
An einem dunklen Standort verliert der Seidenbaum oftmals seine Blätter. Wird er im Haus überwintert, ist das regelmäßig der Fall. Die Seidenakazie treibt aber im nächsten Frühjahr fast immer wieder aus.