Pflanzzeit für die Zwiebeln
Die Zwiebeln, die im Baumarkt, Gartencenter und Internet erhältlich sind und das ein oder andere Mal auch im Supermarkt entdeckt werden können, sollten am besten im Herbst an ihren Standort gesetzt werden. Ideal ist der Zeitraum zwischen Ende September und Mitte November. Hingegen müssen die vorgezogenen Schneeglöckchenpflanzen im Frühjahr zur Blütezeit gepflanzt werden.
Wie tief und wie müssen die Zwiebeln gesetzt werden?
Die Zwiebeln, die prall und gesund sein sollten, werden in gegrabene Löcher gesetzt. Die Erde darin wird vor dem Setzen gut aufgelockert. Ist sie nährstoffarm, werden etwas Kompost, Mist oder Hornspäne hineingestreut. Grundsätzlich ist eine humose, durchlässige und schwach alkalische bis neutrale Erde am besten geeignet.
Jetzt werden die Zwiebeln gesetzt:
- Tiefe: 8 bis 10 cm
- Abstand zwischen den Zwiebeln: 5 cm
- maximale Anzahl von Zwiebeln pro Pflanzloch: 5 Stück
- Ausrichtung der Zwiebel: mit der Spitze nach oben und den Wurzeln nach unten
Pflanznachbarn sind kein Problem für die Zwiebeln
Zeitgleich mit den Schneeglöckchenzwiebeln können die Zwiebeln anderer Frühblüher gesetzt werden. Generell haben die Zwiebeln von Schneeglöckchen kein Problem mit Pflanznachbarn. Sie vertragen sich gut mit Krokussen, Narzissen, Tulpen, Winterlingen etc..
Vorsicht: Zwiebeln sind giftig
Beim Pflanzen der Zwiebeln nicht zu vernachlässigen ist der Fakt, dass alle Teile von Schneeglöckchen giftig sind. Insbesondere die Zwiebeln enthalten einen hohen Gehalt an einem toxischen Alkaloid. Daher ist es ratsam, beim Setzen der Zwiebeln und im Umgang allgemein Handschuhe zu tragen.
Später die Zwiebeln vermehren
Im Jahr nach dem Setzen der Zwiebeln können diese bereits zum Vermehren dienen. Nach der Blütezeit des Schneeglöckchens bildet es unterirdisch so genannte Brutzwiebeln aus. Sie werden von der Hauptzwiebel getrennt und separat eingepflanzt.
Tipps & Tricks
Wenn Sie die Zwiebeln schon im Sommer setzen wollen, sollten Sie darauf achten, die Erde regelmäßig zu gießen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Zwiebeln austrocknen.