Welcher Standort eignet sich für Schneeglöckchen im Topf?
Schneeglöckchen im Topf können unter anderen auf einem Balkon, einer Terrasse, am Hauseingang oder vor der Gartenlaube stehen. Bedeutsam ist, dass der Standort halbschattig bis schattig gelegen ist. In der prallen Sonne können Schneeglöckchen im Topf rasch vertrocknen.
Das Substrat: Hauptsache gut durchlässig
Der Topf, in den das Schneeglöckchen gepflanzt wird, sollte mindestens 4 mal so hoch wie die Zwiebel der Pflanze sein. Ganz unten kommen Tonscherben oder Kieselsteine hin. Sie verhindern, dass sich Wasser ansammelt und den Wurzeln schadet. Als nächstes kommt eine Schicht Erde über die Drainage.
Die Zwiebel vom Schneeglöckchen sollte mindestens 5 cm dick mit Erde bedeckt werden. Sie wird mit der Spitze nach oben in die Erde gesetzt. Pro Pflanzloch können bis zu 5 Zwiebeln gesetzt werden.
Gewöhnlich genügt eine normale Blumenerde aus dem Handel, um Schneeglöckchen zufrieden zu stellen. Auf folgende Eigenschaften der Erde legen Schneeglöckchen Wert:
- locker
- humos
- mäßig bis gut nährstoffreich
- leicht feucht zu halten
- alkalisch bis neutral
Pflanzzeit des Frühblühers: Während der Blüte
Die Zwiebeln sollten im Herbst zwischen September und November in die Töpfe gepflanzt werden. Vorgezogene Schneeglöckchen aus dem Gartencenter werden zur Blütezeit zwischen Ende Januar und Anfang Februar gekauft und gepflanzt.
Pflegeanspruch: gießen und düngen
Schneeglöckchen im Topf legen im Bezug auf die Pflege vor allem Wert auf eine gute Wasserzufuhr. Daneben sollten sie während und kurz nach ihrer Blütezeit mit Flüssigdünger gedüngt werden.
Verwelkte Blüten entfernen
Die Ausbildung von Samen raubt einem Schneeglöckchen immense Kraft. Daher ist es empfehlenswert, seine verwelkte Blüte abzuschneiden, bevor sich die Kapselfrucht mit den Samen herausbilden kann. Die meisten Schneeglöckchen sind im März verblüht.
Tipps & Tricks
Herrscht im Winter strenger Frost sollte der Topf mit den Schneeglöckchenzwiebeln an einen weniger kalten Ort gestellt werden. Die Erde sollte nicht vollständig durchfrieren. Ansonsten leidet die Zwiebel darunter.