Was sind Schmorgurken?
Dahinter verbergen sich Salatgurken der Art Cucumis sativus, die überwiegend im Freiland angebaut und teilweise als Landgurke vermarktet werden. Sie wachsen klein und dick und entwickeln eine ledrige Schale, die wegen ihrer Konsistenz und der Bitterstoffe nicht zum Verzehr geeignet ist. Der Geschmack dieser Gurken ist intensiver als das Aroma typischer Salatgurken. Weil ihr Fruchtfleisch einen niedrigen Wassergehalt aufweist, zerfällt es beim Garen nicht so leicht. In den 70er Jahren war die Schmorgurke eine beliebte Zutat für Kochgerichte.
Schmorgurken kultivieren
Die Sorte ‚Delikatess‘ ist eine weit verbreitete Landgurkensorte, die Sie in Ihrem Garten kultivieren können. Allerdings erfordert die Pflege etwas mehr Aufmerksamkeit, denn die Gewächse sind sehr anspruchsvoll.
Anforderungen
Landgurken sind Starkzehrer, die auf einem nährstoffreichen Boden gedeihen. Der Untergrund ist idealerweise sandig und humos und wurde mit Kompost vorbereitet. Die Kürbisgewächse lieben einen vollsonnigen Standort, an dem die Früchte gleichmäßig besonnt werden.
Sie haben einen hohen Platzbedarf, denn ihre Pflanzenmasse dehnt sich bis auf einen Quadratmeter aus. Stehen Kletterhilfen wie Maschendraht zur Verfügung, wächst das Gemüse in vertikaler Richtung. Aufgrund der großen Blätter verdunsten Schmorgurken übermäßig viel Wasser. Eine regelmäßige Bewässerung ist während des Sommers unerlässlich.
Anbau
Säen Sie die Samen ab Mitte April in Anzuchttöpfe aus, die Sie mit einem nährstoffarmen Substrat gefüllt haben. Das Saatgut keimt innerhalb der nächsten zehn Tage, wenn die Temperaturen bei etwa 20 Grad liegen. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, ohne dass Staunässe entsteht. Eine Folie sorgt für eine konstante Luftfeuchtigkeit.
Da die Kürbisgewächse kälteempfindlich und wärmeliebend sind, dürfen die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen ab Mitte Mai in den Garten wandern. Hier vertragen sie Hitzeperioden ohne Probleme, wenn Sie auf eine ausreichende Wasserversorgung achten. Durch gelegentliche Düngungen mit Brennnesseljauche und Flüssigdünger fördern Sie das Wachstum.
Die Erntesaison ausnutzen
Schmorgurken haben von Juni bis September Saison, wobei die Haupternte üblicherweise ab Juli stattfindet. In diesem frühen Stadium ist die Schale noch vollständig grün ausgereift und wenig bitter, sodass Sie das Gemüse wie Salatgurken verwenden können. Mit zunehmender Reife entwickeln sich helle Streifen auf der Schale, die fester und ledriger wird. Im ausgereiften Zustand erreichen die Früchte eine Dicke von acht Zentimeter. Sie sind walzenförmig und wachsen bis 15 Zentimeter lang.
Hinweise zur Frische:
- Gurken ernten, wenn die Schale glatt und die Enden fest sind
- Haltbarkeit beträgt im Kühlschrank etwa eine Woche
- weiche Stellen und Falten deuten auf zu lange Lagerung hin