Wilde Schönheit
Solitär gepflanzte Schlehen fühlen sich am Wohlsten, wenn sie frei und ungehemmt wachsen dürfen. Sie erreichen dabei abhängig von der Sorte eine Wuchshöhe von drei bis vier Metern und einen Durchmesser von zwei bis drei Metern. Auch eine Schlehenhecke können Sie getrost sich selbst überlassen, vorausgesetzt Sie verfügen über genügend Fläche im Garten.
Den Schlehdorn richtig einkürzen
Möchten Sie die Schlehe regelmäßig schneiden empfiehlt es sich, bereits in den ersten Jahren mit dem Rückschnitt zu beginnen. So gelangen Sie noch an alle Zweige und können das Wachstum des Dornenstrauchs nach Ihren Wünschen steuern.
- Schlehdorn direkt nach der Blüte oder im Herbst schneiden
- Schlehenhecken können im Sommer in Form geschnitten werden
- beim Frühjahrsschnitt auf brütende Vögel achten
- gezielt auslichten, indem nach innen wachsende und sich kreuzende Äste entfernen werden
- zu groß gewordene Schlehen vertragen einen kräftigen Rückschnitt
- damit keine Bakterien in die Schnittstelle eindringen eine scharfe und saubere Gartenschere verwenden
Wurzelausläufer keinesfalls abschneiden!
Die senkrecht in die Höhe wachsenden Wurzelausläufer finden sich häufig mehrere Meter von der Schlehe entfernt. Beseitigen Sie diese nicht, schlagen die Ausläufer eigene Wurzeln und wachsen innerhalb einiger Jahre zu einem neuen Schlehdorn heran.
Möchten Sie das Wachstum der Schlehe nicht ausufern lassen, vermeiden Sie es, die Ausläufer abzuhacken, abzumähen oder gezielt abzuschneiden. da dies ein verstärktes Austreiben zur Folge hat.
Wurzelausläufer effektiv beseitigen
Um die Ausläufer zu entfernen sollten Sie das Wurzelwerk der Schlehe freilegen und die langen Triebe ausreißen oder abschneiden. Entfernen Sie dabei unbedingt das schlafende Auge am Triebende. Wird es nicht beseitigt, treiben aus diesem einen Auge zwei oder mehr neue Ausläufer aus.
Nach der gründlichen Beseitigung der unerwünschten Treibe können Sie das Wachstum neuer Ausläufer durch das Auslegen von Mulchfolie hemmen. Das dichte Material schneidet die Sprösslinge vom lebensnotwendigen Licht ab und dämmt dadurch die ungezügelte Entwicklung der Ableger ein.
Tipps & Tricks
Tragen Sie beim Schneiden des Schlehdorns immer feste, dicke Handschuhe, da der Strauch zahlreiche spitze Dornen besitzt.