Schlafmohn-Samen: Verwendung, Anbau & Wissenswertes
Schlafmohn ist nicht nur für seine Samen bekannt, sondern auch eine beliebte Zierpflanze mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte von Anbau und Verwendung sowie die Bedeutung des Schlafmohns für Mensch und Natur.
Schlafmohn und seine Samen
Schlafmohn (Papaver somniferum) ist eine alte Heil- und Nutzpflanze, die aus der Familie der Mohngewächse stammt. Die kleinen, nierenförmigen Samen sind meist blauschwarz und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium, Phosphor, ungesättigte Fettsäuren und Zink. Aufgrund ihrer langen Haltbarkeit können die Samen jahrzehntelang im Boden überdauern.
Verwendung von Schlafmohnsamen
Schlafmohnsamen sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Sie verfeinern Backwaren und dienen als Würzmittel in verschiedenen Speisen.
- Brot, Brötchen und Kuchen
- Mohnnudeln und Mohnzopf
- Gerichte mit Lammfleisch
- Salate und Salatdressings
- Herstellung von Mohnöl für kalte Speisen
Ob gemahlen oder ganz verwendet, verleihen die Samen den Gerichten eine besondere Textur und einen speziellen Geschmack.
Anbau von Schlafmohn in Deutschland
In Deutschland ist der Anbau von Schlafmohn genehmigungspflichtig. Ein Antrag muss beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte – Bundesopiumstelle – gestellt werden. Zugelassen sind nur morphinarme Sorten wie Mieszko, VIOLA und ZENO MORPHEX. Die Genehmigung für Privatpersonen kostet 95 Euro, gilt drei Jahre und beschränkt sich auf eine Fläche von maximal zehn Quadratmetern.
Aussaat von Schlafmohn
Die Aussaat von Schlafmohn erfolgt idealerweise im Frühjahr ab Mitte März oder im Herbst. Im Herbst ausgesäter Schlafmohn überwintern und blühen im folgenden Jahr, während im Frühjahr gesäte Pflanzen im selben Jahr blühen.
Schritte zur Aussaat:
- Boden vorbereiten und lockern.
- Samen dünn und breitwürfig aussäen.
- Saat leicht andrücken, da Schlafmohn ein Lichtkeimer ist.
- Gut wässern, um eine gute Ernte zu gewährleisten.
- Keimung nach etwa 10 bis 14 Tagen.
Farben und Sorten des Schlafmohns
Es gibt verschiedene Schlafmohnsorten mit einer Vielzahl von Blütenfarben und -formen.
- Candy Floss: Zartrosa, flache, gut gefüllte Blüten.
- Flemish Antique: Weiße Blütenblätter mit magentafarbenem Saum.
- Giganteum: Fliederfarbene Blütenblätter mit dunklem Basalfleck und großen Samenkapseln.
- Pink Fizz: Hellrote, leicht gefüllte, stark gefranste Blüten.
- Violetta Blush: Dicht gefüllte Blüten in kräftigem Rosa.
Die Blüten haben Durchmesser von fünf bis zwölf Zentimetern und blühen von Juni bis August. Die Samen der blauen Sorten sind einfach zu ernten.
Schlafmohn als Heilpflanze
Schlafmohn wird wegen seines Suchtpotenzials nicht direkt als Heilpflanze verwendet, bleibt aber durch seine Wirkstoffe wie Morphin und Codein in der Medizin wichtig. Diese Alkaloide sind als Schmerz- und Hustenmittel verschreibungspflichtig und werden unter ärztlicher Aufsicht eingesetzt.
Bedeutung für Insekten
Schlafmohn ist wertvoll für verschiedene Insektenarten. Sein Pollen bietet wichtige Nährstoffe, insbesondere für Honigbienen und bestimmte Wildbienenarten.
- Pollenquelle: Honigbienen und Rostrote Mauerbiene besuchen ihn häufig.
- Insektenfreundliche Mischung: Oft Bestandteil von Blumenmischungen zur Förderung der Artenvielfalt.
- Alternativen für spezialisierte Arten: Einige Wildbienen bevorzugen dennoch den einheimischen Klatschmohn.
Mit Schlafmohn tragen Sie zur Förderung der Biodiversität in Ihrem Garten bei.
Schlafmohn als Zierpflanze
Neben seinen Samen wird Schlafmohn aufgrund seiner eindrucksvollen Blüten gern als Zierpflanze kultiviert. Er erreicht eine Höhe von 75 bis 150 Zentimetern und blüht im Sommer. Die Blüten bieten in Blumenbeeten, Bauerngärten und Blütenwiesen einen Blickfang und eignen sich für bunte Blumenrabatten und Staudenbeete.
Bio-Saatgut
Bio-Saatgut folgt den strengen Richtlinien der EG-Öko-Verordnung und verzichtet auf chemisch-synthetische Spritzmittel und künstliche Dünger.
- Keine chemisch-synthetischen Spritzmittel
- Kein künstlicher Dünger
- Saatgut wird nicht chemisch behandelt
- Nicht genetisch verändert
- Höhere Resistenz und Robustheit gegen Krankheiten und Schädlinge
- Erhaltung des Genpools
Samenfestes Saatgut
Samenfestes Saatgut erlaubt es, Pflanzen mit gleichen Eigenschaften wie die Elternpflanzen zu züchten und bietet somit:
- Jahr für Jahr vermehrbare Samen
- Längere Ernteperiode durch unterschiedliche Reifung
- Beitrag zur Sortenvielfalt
Durch die Nutzung samenfester Sorten tragen Sie aktiv zur Bewahrung und Förderung der Pflanzenvielfalt bei.