Sanddorn

Sanddorn ernten: So gelingt’s einfach & sicher

Sanddorn ist reich an Vitaminen, doch die Ernte der Beeren gestaltet sich durch die Dornen schwierig. Dieser Artikel stellt Methoden und Hilfsmittel für eine sichere und effiziente Ernte vor.

Der richtige Erntezeitpunkt für Sanddorn

Der optimale Erntezeitpunkt für Sanddorn variiert je nach Sorte und Standort, liegt jedoch in der Regel zwischen Ende August und Mitte Oktober. Die Beeren sind reif, wenn sie eine kräftig orange Farbe und eine leicht glasig wirkende Oberfläche aufweisen. Sobald Sie beim Zerdrücken der Beeren ein typisches, intensives Aroma feststellen, sind sie optimal ausgereift. Warten Sie nicht zu lange mit der Ernte, da die Früchte sonst überreif werden und ihr Aroma verlieren können. Zudem sind reife Sanddornbeeren auch bei Vögeln sehr beliebt, was zusätzlich für eine zeitnahe Ernte spricht. Möchten Sie die Beeren langfristig lagern, empfiehlt es sich, die kompletten Fruchttriebe abzuschneiden und einzufrieren, um die Ernte zu erleichtern und eine hohe Qualität der Beeren zu gewährleisten.

Hilfsmittel für die Sanddorn-Ernte

Nützliche Hilfsmittel erleichtern die Sanddorn-Ernte und schützen vor Verletzungen

Hilfsmittel für die Sanddorn-Ernte

Um die Ernte der Sanddornbeeren zu erleichtern und Verletzungen durch die Dornen zu vermeiden, gibt es einige nützliche Hilfsmittel.

1. Schutzhandschuhe:

  • Verwenden Sie dicke, gummierte Handschuhe, um Ihre Hände vor den dornigen Ästen zu schützen. Das Tragen einer Schutzbrille kann zusätzlich das Augenverletzungsrisiko mindern.

Lesen Sie auch

2. Astschere:

  • Schneiden Sie mit einer robusten Astschere (45,00€ bei Amazon*) die Fruchtzweige ab, was die Erntevorgänge vereinfacht und den Sanddornstrauch gleichzeitig auf den nächsten Wachstumsschub vorbereitet. Die abgeschnittenen Zweige können später eingefroren und die Beeren durch Klopfen gelöst werden.

3. Gartenkamm:

  • Ein Werkzeug, das durch seine schaufelartige Form und dicht angeordnete Metallzinken ideal geeignet ist, um Sanddornbeeren von den Zweigen zu lösen. Indem man die Triebe senkrecht biegt und den Kamm von der Basis zur Spitze führt, kann man die Beeren einfach ernten.

4. Essgabel:

  • Mit einer herkömmlichen Essgabel können Sie die Beeren von den Trieben abstreifen, was besonders nützlich ist, wenn man keine Spezialwerkzeuge zur Hand hat. Diese Methode erfordert zwar mehr Zeit, ist aber effektiv.

Diese Hilfsmittel sorgen nicht nur für eine sicherere, sondern auch für eine effizientere Ernte des vitaminreichen Sanddorns.

Verschiedene Methoden der Sanddorn-Ernte

Sanddorn zu ernten, kann aufgrund der dornigen Triebe eine Herausforderung sein. Es gibt jedoch bewährte Methoden, die Ihnen dabei helfen, die vitaminreichen Beeren effizient und sicher zu ernten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der gängigsten Techniken.

Abschlagen der Beeren

Diese Methode ist besonders effektiv nach dem ersten Frost, wenn sich die Beeren leichter von den Trieben lösen. Gehen Sie hierbei folgendermaßen vor:

  1. Vorbereitung: Breiten Sie große Laken oder Planen unter den Sträuchern aus.
  2. Ernte: Schlagen Sie mit einem Holzstock vorsichtig von oben auf die Fruchttriebe, sodass die Beeren auf die vorbereiteten Laken fallen.
  3. Sammeln: Heben Sie die Laken an den Ecken an und sammeln Sie die Beeren ein.

Abstreifen der Beeren

Abstreifen der Beeren

Dicke Handschuhe schützen bei der Ernte vor den Dornen der Triebe

Hierbei benötigen Sie dicke gummierte Handschuhe, um sich vor den Dornen zu schützen:

  1. Vorbereitung: Ziehen Sie die Handschuhe an.
  2. Ernte: Umfassen Sie einen Trieb an der Basis und streifen Sie die Beeren mit der Hand in Richtung der Triebspitze ab.
  3. Wiederholung: Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Triebe, um eine vollständige Ernte zu gewährleisten.

Triebe Einfrieren

Diese Methode ist besonders dann sinnvoll, wenn größere Mengen geerntet werden sollen:

  1. Ernte: Schneiden Sie die Fruchttriebe ab.
  2. Einfrieren: Legen Sie die abgeschnittenen Triebe in eine Gefriertruhe und lassen Sie sie vollständig durchfrieren.
  3. Ausschütteln: Schütteln Sie die gefrorenen Triebe über einem Eimer aus, sodass sich die Beeren problemlos lösen.

Schütteln der Beeren

Schütteln der Beeren

Das Schütteln der Beeren vereinfacht die Sanddornernte erheblich und effektiv

Diese Methode erleichtert die Ernte und ist relativ unkompliziert:

  1. Vorbereitung: Legen Sie eine Plane oder ein großes Tuch unter den Strauch.
  2. Ernte: Schütteln Sie die Äste kräftig, sodass die Beeren auf das Tuch fallen.
  3. Sammeln: Sammeln Sie die Beeren vom Tuch auf.

Diese Methoden bieten Ihnen verschiedene Ansätze, um die Sanddorn-Ernte je nach Ihren Vorlieben und der Größe Ihrer Ernte zu gestalten.

Tipps für eine erfolgreiche Sanddorn-Ernte

  • Optimale Erntezeit wählen: Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt für die Ernte, indem Sie die Beeren auf ihre kräftige, orange Färbung und eine leicht glasige Oberfläche prüfen.
  • Angepasste Erntemethoden: Nutzen Sie je nach Ihrem Bedarf verschiedene Erntemethoden. Zum Beispiel erleichtert die Methode des Abschlagens nach einem ersten Frost die Ernte erheblich und ist vor allem für größere Mengen empfehlenswert.
  • Verletzungen vermeiden: Da Sanddornstrauch dornige Triebe besitzt, empfiehlt sich das Tragen von dicken, gummierten Handschuhen und eventuell einer Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Schnelle Kühlung: Um die wertvollen Inhaltsstoffe der Beeren zu bewahren, sollten die geernteten Beeren möglichst schnell entsaftet oder direkt nach der Ernte eingefroren werden.
  • Schutz vor Vögeln: Ernten Sie die Beeren zeitnah nach ihrer Reifung, um zu verhindern, dass sie von Vögeln gefressen werden. Das Abdecken der Sträucher mit Netzen kann ebenfalls hilfreich sein.
  • Effiziente Werkzeuge verwenden: Zur Effizienzsteigerung setzen Sie Werkzeuge wie Beerenkämme oder Gabeln ein, um die Beeren von den Trieben zu lösen. Für Hobbygärtner bietet sich der Einsatz eines gewöhnlichen Kammes an, während professionelle Erntetechniken das Abschneiden und sofortige Einfrieren von Fruchttrieben einschließen.

Durch das Befolgen dieser Tipps können Sie sicher sein, dass Ihre Sanddorn-Ernte nicht nur effizient, sondern auch qualitativ hochwertig wird.

Bilder: Stanislaw Mikulski / stock.adobe.com