16 Artikel zu Sanddorn
-
Leckere Rezepte mit Sanddorn
Sanddorn gehört zu den Wildobstgehölzen. Der Strauch ist anspruchslos und gedeiht problemlos im Garten, vorausgesetzt die Erde ist nicht zu…
-
Sanddorn entsaften
Der Sanddorn wird auch die „Zitrone des Nordens “ genannt, da er sehr viel Vitamin C enthält und hinter der…
-
Sanddorn trocknen – warum, wie und wofür?
Die Saison des Sanddorns ist kurz. Zwischen sind seine Beeren – je nach Sorte – reif und müssen rasch geerntet…
-
Sanddorn pflanzen: So kann nichts schief gehen
Jeder kann Sanddorn im eigenen Garten anbauen. Dazu sind keine besonderen Kenntnisse notwendig, da das Gewächs fast überall gedeiht. Doch:…
-
Der Sanddorn und seine Wurzeln – eine standfeste Basis
Der Sanddorn ist enorm anspruchslos, standorttolerant und pflegeleicht – und dennoch: Er hat schon so manchen Gärtner zum Verzweifeln gebracht.…
-
Sanddorn pflücken – keine leichte Angelegenheit
Die der Beeren des Sanddorns hat es in sich, für all jene, die nicht wissen, wie sie vorgehen müssen. Im…
-
Männlicher Sanddorn: Auf ihn kann schwer verzichtet werden
In unserer Welt wäre es für viele Männer undenkbar, doch in der Pflanzenwelt sieht es ganz anders aus. Ein männlicher…
-
Ist Sanddorn ein giftiges Wildobst?
Sanddorn – beim näheren Hinsehen mutet dieser Strauch mit seinen langen und dünnen Stacheln gefährlich an. Doch ist er das…
-
Sanddorn Leikora – eine weibliche Sorte aus DDR-Zeiten
Als zweihäusiges Gewächs ist Sanddorn nur dann früchtetragend, wenn mindestens ein Vertreter neben einem weiblichen Exemplar steht. Die Sanddornsorte namens…
-
Sanddorn im Garten – dekorativ und anspruchslos
Die Wenigsten können von sich behaupten, Sanddorn im Garten zu haben. Dabei ist dieses Wildobstgehölz äußerst zierend, besitzt essbare Früchte…
-
Sanddorn und seine Erntezeit: Von Sorte zu Sorte verschieden
Als Wildobst gehört der Sanddorn zu den Früchten mit dem höchsten Vitamin C-Gehalt. Außerdem sind seine Beeren schmackhaft und eignen…
-
Den Sanddorn richtig schneiden – aber wann und wie?
Ein sich selbst überlassenes Exemplar des Sanddorns neigt im Alter zum Verkahlen. Zudem bringt es weniger Früchte hervor. Damit die…
-
Sanddorn – die Standortwahl könnte nicht leichter sein
Sanddorn gilt als typischer Bewohner von nordeuropäischen Küstengebieten. Auf Sanddünen gedeiht er – wie es sein Name verrät – prächtig.…
-
Welche Pflege erfordert der Sanddorn?
Sanddorn gehört zu den pflegeleichtesten Gehölzen, die sich Gärtner zu Eigen machen können. Doch um sich langfristig an gesunden und…
-
Sanddorn ernten wie die Profis
Sie leuchten orange, sind überaus saftig und gelten als extrem vitaminreich – die Beeren des Sanddorns. Die falsche Erntemethode kann…
-
Sanddorn – Wie wird er vermehrt?
Sanddorn gehört nicht unbedingt zu den Sträuchern, die von Baumschulen, Baumärkten usw. zu einem Schleuderpreis verkauft werden. Dabei gilt…