Säulenzypressen richtig im Garten kultivieren
Diese Zypressenart gilt als recht pflegeleicht, zumindest wenn Sie einen passenden Standort mit geeignetem Boden auswählen und außerdem für ausreichend Wasser sorgen. Das war es im Grunde auch schon mit der Pflege, denn genau genommen ist nicht einmal ein Rückschnitt wirklich notwendig – der Baum wächst von Natur aus säulenförmig in die Höhe. Doch Vorsicht: Säulenzypressen sind äußerst schnellwüchsig, weshalb von Zeit zu Zeit dann doch einmal die Schere gezückt werden sollte. Vermeiden Sie es dabei jedoch, die Spitze des Baumes zu kappen – sonst kann es passieren, dass die typische Wuchsform verloren geht und die Zypresse stattdessen in die Breite wächst.
Eignung als Hecke oder auch Solitär
Säulenzypressen werden, nicht zuletzt aufgrund ihrer Schnittverträglichkeit, hierzulande sehr gern für Heckenpflanzungen verwendet. Doch der sehr gerade wachsende Baum eignet sich auch sehr gut als Solitär bzw. zur Anpflanzung einer Baumgruppe. Junge Säulenzypressen können sogar in Kübeln kultiviert werden und schmücken auf diese Weise Balkone, Terrassen und Hauseingänge. Da die Bäume jedoch sehr wüchsig sind, sollten sie nach einigen Jahren in den Garten ausgepflanzt werden.
Mittelmeerzypresse überwintern
Tatsächlich gilt es als optimal, junge Mittelmeerzypressen in Töpfen zu halten. Diese sind oft noch nicht ausreichend winterhart und sollten daher besser kühl, aber frostfrei überwintern. Sobald die Bäume älter werden, sind sie auch nicht mehr allzu empfindlich und können ohne Probleme direkt in den Garten gesetzt werden. Im Winter brauchen jedoch alle Säulenzypressen einen guten Winterschutz, beispielsweise mittels einer Abdeckung durch Gartenvlies oder ähnlichem Material. Wichtig ist, das dieses atmungsaktiv ist und einen Luftaustausch zulässt – unter Plastik o. ä. neigen die Pflanzen schnell zu Pilzinfektionen und damit zu Fäulnis.
Tipp
Wenn die Säulenzypresse braune Stellen bekommt, dann steckt in der Regel ein Wassermangel dahinter. Im Winter ist eine ausreichende Wasserversorgung besonders wichtig.