Was machen Regenwürmer im Blumentopf?

Jedermann weiß, wie nützlich Regenwürmer in der Erde sind. Sie fressen das abgestorbene organische Pflanzenmaterial und lockern durch ihr ständiges Graben die Erde auf. Im engen Blumentopf bringen Würmer jedoch mehr Schaden als Nutzen.

regenwurm-im-blumentopf
Regenwürmer gehören nicht in Blumentöpfe, sollten aber nicht getötet sondern umgesiedelt werden

Wie kommen Regenwürmer in den Blumentopf und warum schaden sie den Pflanzen?

Regenwürmer kommen im Normalfall nicht im Blumentopf vor. Verwendet man jedoch Gartenerde oder Erde aus dem Wald, können Regenwürmer oder ihre Eier eingeschleppt werden.
Während er sich in freiem Terrain lockernd durch die Erde gräbt, tote Pflanzenfasern vertilgt und mit seinem Kot natürlichen Dünger ausbringt, wird es ihm im Blumentopf schnell zu eng. Er findet zu wenig Nahrung und vergreift sich infolge dessen an den zarten Wurzeln der Topfpflanzen. Dadurch wird die Pflanze geschädigt.

Lesen Sie auch

Bekämpfung von Regenwürmern im Blumentopf

Um Regenwürmer zu vertreiben ist ein Einsatz von Chemikalien nicht notwendig. Sicher hat man bereits im Garten nach starken Regenfällen beobachtet, dass die Regenwürmer die nasse Erde verlassen. Ein Zuviel an Wasser wird auch die Würmer aus der Erde der Zimmerpflanzen vertreiben. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Füllen Sie Wasser in einen Eimer oder eine Wanne.
  2. Nehmen Sie den Blumentopf und stellen ihn ins Wasser. Die Erde sollte ganz unter Wasser stehen.
  3. Warten Sie einige Zeit bis sich die Erde mit Wasser vollgesogen hat.
  4. Die Würmer werden ihre nasse Wohnung verlassen und an die Oberfläche schwimmen.
  5. Sammeln Sie die Würmer ab.
  6. Siedeln Sie die Tiere in Ihren Garten um, damit sie dort weiter ihre nützliche Arbeit verrichten können.

Die Flutung des befallenen Blumentopfes ist eine gute Methode, bei der allerdings oftmals Eier oder Larven im Topf verbleiben. Daher sollte die Maßnahme nach einiger Zeit wiederholt werden. Damit sich die Zimmerpflanze von der starken Bewässerung erholen kann, sollte sie immer gut abtropfen. Ein Gießen ist in der nächsten Zeit nicht erforderlich.

Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: galitsin/Shutterstock