So funktioniert die unterirdische Bewässerung
Die Wasserrohre werden in die Erde eingegraben. Selbst bei sehr großen oder sehr verwinkelten Gärten lassen sich die Rohre so exakt verlegen, dass jeder Winkel des Rasens gesprengt wird.
Für die Verteilung des Wassers sorgen Sprinkler, die durch den Wasserdruck über die Erdoberfläche gehoben werden. Lässt der Wasserdruck nach, verschwinden die Düsen wieder in der Erde.
Welche Sprinkler Sie nutzen, hängt von der individuellen Gestaltung und Bepflanzung Ihres Gartens ab. Sie können den Gartens durch kreisende, oszillierende oder breitflächige Beregnung bewässern.
Die exklusive Lösung: Sensoren
Mittlerweile gibt es unirdische Bewässerungssysteme für den Rasen, die mit Sensoren ausgestattet sind. Die Sensoren messen, wie hoch die Feuchtigkeit der Erde ist. Sobald das Erdreich zu trocken wird, setzen sie das Beregnungssystem in Gang.
Diese Lösung ist zwar nicht ganz preiswert, sie sorgt aber dafür, dass der Rasen optimal bewässert wird. Für Sie als Gartenbesitzer erleichtert das System die Rasenpflege erheblich.
Die Vorteile einer unterirdisch verlegten Beregnungsanlage
- Weder Rohre noch Düsen sind sichtbar
- Rasen lässt sich ohne Behinderungen mähen
- Einmaliger Einbau genügt
- Beregnungszeiten lassen sich programmieren
- Weniger Wasserverbrauch durch gesteuerte Beregnung
- Ist frostsicher
Da die Düsen nach getaner Arbeit wieder im Boden verschwinden, stellen sie kein Hindernis bei Gartenarbeiten dar. Beim Mähen müssen Sie nicht aufpassen, dass Sie nicht über Leitungen fahren. Dadurch lässt sich auch ein Rasenroboter problemlos zum Rasenschneiden einsetzen.
Durch Entwässerungsventile wird die unterirdische Anlage vor dem Winter entleert, sodass keine Frostschäden entstehen.
Die Tageszeiten, an denen gegossen werden soll, lassen sich programmieren. Sie können frei wählen, wann die Beregnung einsetzen soll. Das funktioniert auch im Urlaub oder bei längerer Abwesenheit.
Tipps & Tricks
Unterirdische Beregnungsanlagen für den Rasen lassen sich gut mit anderen Bewässerungssystemen des Marktführers Gardena (55,00€ bei Amazon*) verbinden. Das ganze System lässt sich so einstellen, dass Sie selbst sich um die Bewässerung des Gartens nicht mehr kümmern müssen.
Ce