AUF EINEN BLICK
Wie überwintert man Primeln richtig?
Um Primeln erfolgreich zu überwintern, schneiden Sie die Blütenstängel im Sommer zurück, gießen Sie die Pflanze im Herbst ein letztes Mal und entfernen Sie abgestorbene Blätter. Schützen Sie die Primeln im Freien mit einer Laub-, Reisig- oder Fichtenzweigschicht ab Ende September oder überwintern Sie sie an einem kühlen Platz in der Wohnung.
Wie werden Primeln überwintert?
Wer seine Primel nach der Blütezeit ausgepflanzt hat, kann das Gewächs vorsichtshalber im Winter schützen. Ab Temperaturen unter -5 °C wird es kritisch für die Blütenknospen. Die Überwinterung kann im Freien geschehen oder in der Wohnung an einem kühlen Platz.
Für die Überwinterung im Freien gehen Sie so vor:
- Blütenstängel der Primel im Sommer herunterschneiden
- Primel im Herbst ein letztes Mal gießen
- abgestorbene Blätter vor dem Überwintern entfernen
- Ende September mit Schicht aus Laub, Reisig, Fichtenzweigen abdecken
Tipps & Tricks
Primeln im Topf auf dem Balkon sollten den Winter über mit Zeitungspapier umwickelt an der schützenden Hauswand stehen.