Portugiesischer Kirschlorbeer schneiden: So geht’s richtig
Der Portugiesische Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze, die mit ihrer dichten Belaubung und dem immergrünen Charakter überzeugt. Doch um seine Schönheit und Gesundheit zu erhalten, ist der richtige Schnitt entscheidend. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Schneiden des Portugiesischen Kirschlorbeers, von der Wahl des Zeitpunkts bis zur richtigen Technik.
- Wann sollte der Portugiesische Kirschlorbeer geschnitten werden?
- Wie oft sollte man den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden?
- ✂️ Auf in den Frühling! Schnittkalender von A-Z
- Wie sollte man den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden?
- Kann man den Portugiesischen Kirschlorbeer radikal zurückschneiden?
- Wie schneidet man einen jungen Portugiesischen Kirschlorbeer?
Wann sollte der Portugiesische Kirschlorbeer geschnitten werden?
Um ein gesundes Wachstum und eine optimale Verzweigung Ihres Portugiesischen Kirschlorbeers zu fördern, empfiehlt sich der Schnitt direkt nach der Blütezeit. Als Formschnittgehölz oder Heckenpflanze profitiert der Kirschlorbeer von einem jährlichen Rückschnitt, idealerweise Ende Juni bis Anfang Juli. So gewährleisten Sie das volle Blütenpotenzial der Pflanze und unterstützen sie bei der Regeneration nach dem Schnitt. Junge Pflanzen sollten Sie von Anfang an kräftig zurückschneiden, um eine gute Verzweigung und einen dichten Wuchs anzuregen. Bei ausgewachsenen Hecken können Sie den Formschnitt auch gegen Ende des Sommers, im August oder September, durchführen. Achten Sie darauf, die Pflanzen vor den ersten Nachtfrösten zu schneiden, damit sie ausreichend Zeit haben, sich zu erholen. Ein Tipp für eine gleichmäßige Belichtung und eine dichte Hecke: Schneiden Sie die Seiten oben etwas schmaler als unten.
Wie oft sollte man den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden?
Ein jährlicher Rückschnitt ist ausreichend, um Ihren Portugiesischen Kirschlorbeer in Form zu halten und ein gesundes, dichtes Wachstum zu fördern. Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt richtet sich nach dem Wachstumszyklus der Pflanze:
- Nach der Blüte: Direkt nach der Blüte ist der beste Zeitpunkt für den Formschnitt. Dies fördert das Wachstum neuer Triebe und hält die Pflanze in der gewünschten Form und Größe.
- Langsames Wachstum: Da der Portugiesische Kirschlorbeer langsam wächst, genügt ein jährlicher Schnitt, um ihn dicht und voll zu halten.
- Frühe Förderung der Verzweigung: Junge Pflanzen profitieren von einem kräftigen Rückschnitt, der eine bessere Verzweigung und einen dichten Wuchs unterstützt.
- Formgebung und Dichte: Ein gezielter Schnitt fördert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Gesundheit der Pflanze. Durch das Formen der Hecke wird das Wachstum neuer Triebe angeregt.
Mit diesen Richtlinien können Sie sicherstellen, dass Ihr Portugiesischer Kirschlorbeer sein volles Potenzial als dichte und attraktive Heckenpflanze entfaltet.

Ein jährlicher Erhaltungsschnitt fördert die Gesundheit und Dichte der Hecke
Wie sollte man den Portugiesischen Kirschlorbeer schneiden?
Die richtige Schnitttechnik ist entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine schöne Form Ihres Portugiesischen Kirschlorbeers. Obwohl dieser Strauch sehr schnittverträglich ist, gibt es einige Punkte zu beachten, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Werkzeugwahl: Sowohl mechanische als auch elektrische Heckenscheren eignen sich zum Schneiden des Portugiesischen Kirschlorbeers. Dank der kleineren Blätter im Vergleich zu anderen Lorbeerkirschenarten treten bei der Verwendung einer elektrischen Heckenschere (54,00€ bei Amazon*) in der Regel keine unschönen Blattschäden auf.
- Formschnitt: Für eine dichte und gesunde Hecke sollte die Basis breiter sein als die Spitze. Dieser leichte Konus ermöglicht es dem Sonnenlicht, die unteren Zweige und Blätter zu erreichen, und fördert so eine gleichmäßige und dichte Verzweigung bis zum Boden.
- Regelmäßigkeit: Junge Pflanzen profitieren von regelmäßigen und kräftigen Rückschnitten, um eine gute Verzweigung und Dichte zu fördern. Ältere, aus der Form geratene Sträucher können sogar bis ins alte Holz eingekürzt werden, um neues Wachstum zu stimulieren.
- Erhaltungsschnitt: Ein jährlicher Erhaltungsschnitt nach der Blüte hält den Strauch vital und in Form, regt das Wachstum neuer Triebe an und beugt übermäßigem Auswuchern vor.
- Krankheits- und Schädlingsbefall: Bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall ist ein umfassenderer Rückschnitt ratsam. Durch das Entfernen befallener Zweige fördern Sie ein gesundes Nachwachsen und begrenzen die Ausbreitung von Krankheiten.
Indem Sie diese Hinweise beachten, stellen Sie sicher, dass Ihr Portugiesischer Kirschlorbeer seine Funktion als dekorative Hecke oder Sichtschutz optimal erfüllt und langfristig einen gepflegten Eindruck in Ihrem Garten hinterlässt.
Kann man den Portugiesischen Kirschlorbeer radikal zurückschneiden?
Ja, ein radikaler Rückschnitt des Portugiesischen Kirschlorbeers ist möglich und kann sogar vorteilhaft sein, insbesondere wenn die Pflanze sehr kahl, krank oder stark aus der Form geraten ist. Die Pflanze ist außerordentlich schnittverträglich und treibt auch nach einem tiefgreifenden Rückschnitt zuverlässig und kräftig wieder aus. So können Sie die Struktur und das Erscheinungsbild der Pflanze grundlegend erneuern oder verbessern.
Ein solcher radikaler Schnitt sollte jedoch im richtigen Zeitrahmen durchgeführt werden, um das Wachstum der Pflanze nicht zu beeinträchtigen und die Gesundheit des Kirschlorbeers zu gewährleisten. Beachten Sie dabei folgende Richtlinien:
- Zeitpunkt: Führen Sie den radikalen Rückschnitt idealerweise außerhalb der Schonzeit durch, also zwischen dem 1. Oktober und dem 28./29. Februar, um die Pflanze nicht während ihrer Hauptwachstumsphasen oder der Blütezeit zu stören.
- Schnittführung: Setzen Sie die Schnitte knapp oberhalb des Bodens an, um der Pflanze die Möglichkeit zu geben, neue, kräftige Triebe auszubilden.
- Wundbehandlung: Eine Behandlung der Schnittstellen ist bei gesunden Pflanzen normalerweise nicht notwendig, da der Portugiesische Kirschlorbeer robust gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen ist.
- Nachsorge: Sorgen Sie nach dem Rückschnitt für eine angemessene Pflege, einschließlich einer ausreichenden Bewässerung und gegebenenfalls Düngung, um die Regeneration der Pflanze zu unterstützen und ein gesundes Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Durch das Beachten dieser Richtlinien können Sie Ihrem Portugiesischen Kirschlorbeer zu einer zweiten Jugend verhelfen und die Basis für ein dichtes, gesundes Wachstum schaffen.

Ein kräftiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und Dichte junger Kirschlorbeerpflanzen
Wie schneidet man einen jungen Portugiesischen Kirschlorbeer?
Das richtige Zurückschneiden junger Portugiesischer Kirschlorbeerpflanzen ist entscheidend für eine dichte und gesunde Hecke. Durch regelmäßige und kräftige Schnitte von Beginn an fördern Sie die Verzweigung und legen den Grundstein für das Wachstum einer dichtbuschigen Hecke. Beachten Sie folgende Schritte für ein optimales Ergebnis:
- Direkt nach der Blüte schneiden: Um die Entwicklung Ihrer jungen Portugiesischen Kirschlorbeerpflanzen zu unterstützen, schneiden Sie sie direkt nach ihrer Blütezeit. Dieser Zeitpunkt eignet sich am besten, da die Pflanzen dann in ihre aktive Wachstumsphase übergehen.
- Kräftiger Rückschnitt: In den ersten Jahren nach dem Pflanzen sollten die Kirschlorbeerpflanzen kräftig zurückgeschnitten werden. Ein starker Rückschnitt fördert die Verzweigung und trägt zu einem dichteren Wachstum der Hecke bei.
- Formgebung beachten: Schneiden Sie die Hecke so, dass sie unten breiter ist als oben. Diese Form ermöglicht es, dass Sonnenlicht auch die unteren Zweige erreicht, was essenziell für ein gleichmäßiges Wachstum und die Verdichtung der Hecke von unten nach oben ist.
- Gespannte Schnur als Hilfsmittel: Um eine gleichmäßige Höhe und Form zu gewährleisten, kann eine gespannte Schnur als Orientierungshilfe dienen. So stellen Sie sicher, dass die Hecke gerade und in der gewünschten Form geschnitten wird.
- Radikalschnitt bei Bedarf: Sollten Ihre Pflanzen kahl oder ungleichmäßig gewachsen sein, können sie auch radikal zurückgeschnitten werden. Der Portugiesische Kirschlorbeer ist sehr schnittverträglich und treibt auch nach einem starken Rückschnitt zuverlässig aus.