Philodendron vermehren: So geht’s richtig
Die Vermehrung von Philodendron ist relativ einfach und bietet Pflanzenliebhabern die Möglichkeit, ihre Sammlung zu erweitern. Dieser Artikel bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für zwei gängige Vermehrungsmethoden: Stecklinge und Abmoosen.

Die Vermehrung von Philodendron durch Stecklinge ist einfach und effizient
Vermehrung von Philodendron durch Stecklinge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Stecklinge bieten eine beliebte und erfolgreiche Methode, um Ihre Philodendron-Sammlung zu erweitern. Besonders gut geeignet ist diese Technik für kletternde Arten wie den Philodendron scandens.
1. Stecklinge schneiden
Zuerst wählen Sie einen kräftigen Trieb mit 2-3 Blättern aus. Dieser sollte idealerweise 10 bis 15 cm lang sein und mindestens zwei Knotenpunkte besitzen. Mit einem scharfen, sauberen Messer trennen Sie den Trieb direkt unterhalb eines Blattknotens ab. Entfernen Sie anschließend die unteren Blätter, um Fäulnis im Wasser oder Substrat zu vermeiden.
2. Stecklinge bewurzeln
Sie haben die Wahl, Ihre Stecklinge in Wasser oder in einem feuchten Substrat zu bewurzeln.
Bewurzelung in Wasser: Stellen Sie die Stecklinge in ein Glas mit zimmerwarmem Wasser. Achten Sie darauf, dass die Blattknoten vollständig untergetaucht sind. Um eine saubere Umgebung zu gewährleisten, sollten Sie das Wasser regelmäßig erneuern.
Bewurzelung in Substrat: Entscheiden Sie sich für ein lockeres, gut durchlässiges Substrat, wie zum Beispiel Anzuchterde oder ein Kokosfaser-Sand-Gemisch. Stecken Sie den Steckling in das Substrat und bedecken Sie den Topf mit einer Plastiktüte oder einer durchsichtigen Haube, um ein feuchtes Klima zu schaffen. Regelmäßiges Lüften der Haube ist dabei wichtig.
Um die Wurzelbildung zu fördern, platzieren Sie die Stecklinge an einem warmen, halbschattigen Ort mit einer Temperatur von mindestens 25 °C, damit die Stecklinge gut bewurzeln.
3. Einpflanzen der bewurzelten Stecklinge
Stecklinge aus Wasserkultur: Sobald sich die Wurzeln gut entwickelt haben, was in der Regel nach 6-8 Wochen der Fall ist, können die Stecklinge in frische Anzuchterde umgepflanzt werden.
Stecklinge aus Erdkultur: Beobachten Sie die Wurzelbildung und sobald neues Wachstum sichtbar wird, ist der Steckling bereit für einen größeren Topf.
Gießen Sie die Jungpflanzen mäßig und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um die jungen Philodendren zu schonen.
Vermehrung von Philodendron durch Abmoosen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Vermehrung durch Abmoosen ist eine effektive Methode, um neue Pflanzen direkt an der Mutterpflanze zu bewurzeln. Besonders geeignet ist diese Vorgehensweise für stammbildende Philodendren, die sich weniger gut durch Stecklinge vermehren lassen.
1. Stamm einritzen und vorbereiten
Wählen Sie einen gesunden Bereich des Stammes aus und ritzen Sie diesen vorsichtig ein. Die Länge des Einschnitts sollte etwa 5 cm und die Tiefe 3-5 cm betragen. Idealerweise führen Sie diesen Schritt im Frühjahr oder Frühsommer durch. Um die Wundheilung zu vermeiden und die Wurzelbildung zu fördern, halten Sie die Schnittstelle mit einem Zahnstocher oder einem ähnlichen kleinen Gegenstand offen.
2. Abmoosungsstelle vorbereiten
Umschließen Sie die eingekerbte Stelle mit feuchtem Sphagnum-Moos (36,00€ bei Amazon*), welches als Medium für die Wurzelbildung dient. Befestigen Sie das Moos, indem Sie es mit durchsichtiger Folie umhüllen und sicherstellen, dass es die Schnittstelle vollständig bedeckt. Verwenden Sie geeignete Befestigungsmittel wie Tütenclips oder Gummibänder, um die Folie sowohl am oberen als auch am unteren Ende abzudichten und ein Mikroklima zu schaffen, das die Wurzelbildung begünstigt.
3. Jungpflanze abtrennen und einpflanzen

Frisch getrennte Jungpflanze wird behutsam im neuen Zuhause eingepflanzt
Beobachten Sie die Entwicklung der Wurzeln über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Sobald die Wurzeln etwa 8 cm lang sind, ist es Zeit, die junge Pflanze zu separieren. Entfernen Sie die Folie und das Moos vorsichtig und trennen Sie die Jungpflanze direkt unterhalb der bewurzelten Stelle vom Hauptstamm.
Pflanzen Sie die neue Philodendron-Pflanze in einen Topf mit frischer, gut drainierender Blumenerde und gießen Sie sie gründlich.
In den ersten Wochen nach dem Einpflanzen kann ein Verdunstungsschutz, wie z.B. eine hauchdünne Plastikfolie über dem Topf, dabei helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und die Anpassung der Jungpflanze an ihre neue Umgebung zu unterstützen.