Philodendron schneiden: So geht’s richtig
Der Philodendron ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit der richtigen Pflege über viele Jahre hinweg Freude bereitet. Regelmäßiges Schneiden fördert nicht nur das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze, sondern ermöglicht auch ihre Vermehrung. Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung zum Schneiden, Vermehren und Pflegen Ihres Philodendrons.

Regelmäßiger Rückschnitt fördert dichteres Wachstum und ein gesundes Erscheinungsbild des Philodendrons
Gründe für das Schneiden eines Philodendrons
Ein regelmäßiger Rückschnitt Ihres Philodendrons wirkt sich positiv auf sein Wachstum und Erscheinungsbild aus. Hier sind einige Gründe, warum Sie dies in Betracht ziehen sollten:
- Dichteres Wachstum: Durch das Schneiden der Triebspitzen, insbesondere bei kletternden Arten wie dem Philodendron Scandens, regen Sie das Wachstum neuer Seitentriebe an. Dies führt zu einem volleren und buschigeren Erscheinungsbild.
- Vermehrung: Die abgeschnittenen Triebe können zur Vermehrung genutzt werden, um neue Philodendron-Pflanzen zu ziehen. So können Sie Ihre eigene Pflanzensammlung erweitern oder Ableger an Freunde und Familie verschenken.
- Größenkontrolle: Manchmal neigen Philodendren dazu, übermäßig zu wachsen und ihren Platz zu beanspruchen. Ein gezielter Schnitt hilft Ihnen dabei, die Größe und Form Ihrer Pflanze zu kontrollieren und sie in den gewünschten Grenzen zu halten.
- Entfernung unschöner Pflanzenteile: Gelbe, braune oder beschädigte Blätter beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik Ihrer Pflanze, sondern können auch Krankheiten begünstigen. Durch das Entfernen dieser Pflanzenteile fördern Sie die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihres Philodendrons.
- Trimmen der Luftwurzeln: Obwohl Luftwurzeln wichtig für die Nährstoffaufnahme sind, können sie bei übermäßigem Wachstum störend wirken. Sie können diese Wurzeln einkürzen oder in die Erde leiten, um die Optik der Pflanze zu verbessern oder räumliche Beschränkungen zu berücksichtigen.

Desinfiziertes Schneidwerkzeug verhindert die Übertragung von Krankheiten beim Philodendron-Schnitt
Benötigte Utensilien für den Schnitt
Um Ihren Philodendron effektiv zu schneiden und zu pflegen, benötigen Sie einige grundlegende Utensilien:
- Desinfiziertes, scharfes Schneidwerkzeug: Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Messer oder eine Schere für präzise Schnitte. Desinfizieren Sie das Werkzeug vor dem Gebrauch mit Alkohol oder einem Desinfektionsmittel, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern.
- Schutzhandschuhe (optional): Der Pflanzensaft des Philodendrons kann hautreizend sein. Daher ist es ratsam, beim Schneiden Handschuhe zu tragen, um Ihre Haut zu schützen.
- Behälter für Stecklinge: Stellen Sie einen sauberen Behälter mit Wasser bereit, um die abgeschnittenen Stecklinge zur Wurzelbildung aufzunehmen.
- Bewurzelungssubstrat: Je nach gewählter Methode benötigen Sie ein geeignetes Substrat für die Bewurzelung der Stecklinge. Dies kann Wasser mit einem Zusatz von Wasserstoffperoxid, Perlit oder Moos sein.
- Geduld: Der Prozess der Stecklingsvermehrung erfordert etwas Geduld. Geben Sie Ihren Stecklingen Zeit, Wurzeln zu entwickeln, bevor Sie sie einpflanzen.

Ein diagonaler Schnitt erhöht die Chancen auf erfolgreiche Wurzelbildung des Stecklings
Anleitung zum Schneiden eines Philodendrons
Die richtige Technik und der richtige Zeitpunkt sind entscheidend für einen erfolgreichen Schnitt. Befolgen Sie diese Schritte:
- Auswahl des Schnittpunktes: Schneiden Sie den Trieb etwa fünf Zentimeter unterhalb einer Luftwurzel ab. Falls keine Luftwurzeln vorhanden sind, schneiden Sie direkt am Trieb. Ein diagonaler Schnitt verbessert die Chancen auf eine erfolgreiche Wurzelbildung.
- Reduzierung der Blätter: Entfernen Sie nach dem Abschneiden des Triebs alle überschüssigen Blätter, sodass nur noch ein Blatt übrig bleibt. Dies minimiert die Verdunstung und unterstützt die Wurzelbildung des Stecklings.
- Bewurzelung der Stecklinge: Stellen Sie den vorbereiteten Steckling in ein Glas mit Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Früchte mit dem Wasser in Berührung kommen, um Fäulnis zu vermeiden. Wechseln Sie das Wasser wöchentlich, um saubere Bedingungen zu gewährleisten.
- Einpflanzen: Sobald sich nach etwa vier Wochen ausreichend Wurzeln gebildet haben, können Sie den Steckling in Erde einpflanzen. Achten Sie darauf, die Wurzeln beim Einpflanzen nicht zu beschädigen.

Eine sorgfältige Pflege fördert die Erholung und das Wachstum Ihres Philodendrons
Pflege nach dem Schneiden
Nach dem Schneiden ist eine angemessene Pflege entscheidend für die Erholung und das weitere Wachstum Ihres Philodendrons:
- Gießen: Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Lassen Sie die Erde zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen und entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Untersetzer.
- Düngen: Fördern Sie das Wachstum, indem Sie in den Monaten März bis August alle zwei Wochen Flüssigdünger verabreichen. Reduzieren Sie das Düngen während der Winterruhe auf ein bis zwei Gaben.
- Standort: Wählen Sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, um die Regeneration und ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Vermeiden Sie Standorte mit intensiver Nachmittagssonne.
- Luftfeuchtigkeit: Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist vorteilhaft für Philodendren, insbesondere für kletternde Arten mit Luftwurzeln. Besprühen Sie die Blätter regelmäßig oder verwenden Sie einen Luftbefeuchter (39,00€ bei Amazon*), um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.