Die Auswahl der richtigen Sorte
Pflücksalat gibt es mittlerweile in diversen Sorten, die nicht nur farbliche, sondern auch geschmackliche Unterschiede aufweisen. Darum sollten Sie den persönlichen Ernährungsgeschmack auch bereits bei der Auswahl des Saatguts beachten. Die beliebtesten Sorten von Pflücksalat in den Geschäften und Gartenbeeten hierzulande sind:
- Eichblatt
- Baby Leaf
- Lollo Bionda
- Lollo Rosso
- Fingersalat
Die Aussaat vorbereiten
Üblicherweise wird Pflücksalat nicht direkt ins Freiland oder in den Balkonkasten gesät, sondern zunächst in Schalen und Töpfen ab Ende Februar vorgezogen. Dies liegt auch darin begründet, dass Pflücksalat sehr empfindlich gegenüber Nachtfrösten ist und deshalb erst etwa ab Mitte Mai im Freien angebaut werden kann. Als Aussaatsubstrat für die Anzuchtschalen sollte entweder spezielle Anzuchterde oder eigener Gartenhumus verwendet werden, da Blumenerde meist mit Kunstdüngern angereichert ist.
Pflücksalat gehört zu den Lichtkeimern
Ganz wichtig ist für die Keimphase des Pflücksalats ein Umstand, der fast allen Salatsorten auf der Welt gemeinsam ist. Da es sich bei diesen Gemüsesorten um Lichtkeimer handelt, dürfen die Samen für eine optimale Keimrate nicht mit Erde bedeckt werden. Um die Herstellung eines gleichmäßigen Feuchtigkeitshaushalts rund um das Saatgut zu erleichtern, kann es aber dünn mit lichtdurchlässigen Sandkörnern bedeckt werden.
Abstand zwischen den Pflanzen einhalten
Wenn es nach etwa ein bis zwei Wochen zur Keimung der Samen kommt, brauchen die Pflänzchen zunächst viel Sonnenlicht und eine konstante Wasserversorgung. Nach etwa zwei Wochen können sie in das Beet oder in den Balkonkasten pikiert werden. Auch wenn Pflücksalat keine Köpfe ausbildet, sollte für eine optimale Entwicklungsfähigkeit trotzdem auf einen Mindestabstand von fünf bis zehn Zentimetern zwischen den einzelnen Pflanzen geachtet werden.
Tipps & Tricks
Ernten Sie vom Pflücksalat immer nur einzelne Blätter und lassen Sie die kräftigen Herzblätter stehen. So lebt die Pflanze weiter und kann mehrere Wochen lang konstant abgeerntet werden.