Alte, fast vergessene Pfirsichsorte
Pfirsichbäume der Sorte „Cardinal“ werden in kaum einer Baumschule oder gar in einem Gartencenter angeboten. Es handelt sich um einen Ende August / Anfang September reifenden Pfirsich, der eine dunkelrote Schale sowie gelbes bis rotes Fruchtfleisch ausbildet. Die Früchte sind mittelgroß und werden als sehr saftig und süß beschrieben. Wie alle gelbfleischigen Pfirsiche ist auch der Pfirsich Cardinal recht empfindlich gegenüber Frost und anderen ungünstigen Witterungs- und Bodenverhältnissen, weshalb er am besten in warmen Regionen gedeiht. Die Ursprünge dieses Pfirsichs liegen in den USA.
Pfirsich Cardinal: Köstliches Pfirsichdessert
Aus der französischen Küche ist dieser klassische Nachtisch nicht mehr wegzudenken: Pfirsiche mit Himbeerpüree. Eine Variation dieses Desserts ist Pfirsich Melba, die zusätzlich noch mit zartschmelzendem Vanilleeis daherkommt. Und hier ist das Rezept:
- Nehmen Sie vier große und feste Pfirsiche.
- Schneiden Sie diese in je zwei Hälften und entfernen Sie den Kern.
- Kochen Sie in einem großen Topf Wasser auf und lösen Sie 200 Gramm Zucker darin auf.
- Lassen Sie das Zuckerwasser drei Minuten lang sprudelnd kochen.
- Kratzen Sie das Mark einer Vanilleschote aus.
- Reduzieren Sie die Hitze.
- Geben Sie die Pfirsichhälften und die Vanille zum Zuckerwasser.
- Lassen Sie die Pfirsiche etwa 15 Minuten auf kleinster Flamme köcheln.
- In der Zwischenzeit 250 Gramm Himbeeren durch ein Sieb drücken.
Mit je einem Eßlöffel Puderzucker und Himbeergeist (für Kinder Himbeersaft) verrühren.
- 125 Milliliter Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
- Die al dente pochierten Pfirsichhälften auf einem Dessertteller mit Himbeerpüree und Schlagsahne anrichten. Noch besser schmeckt das Dessert, wenn Sie statt des Vanillezuckers ein Eßlöffel Zucker sowie Vanilleextrakt geben
- das verleiht der Sahne einen feineren Vanillegeschmack als das künstliche Aroma aus dem Vanillezucker.
Tipps & Tricks
Richten Sie Pfirsich Cardinal zusammen mit Vanille- oder Schokoladeneis an. Wenn Sie es etwas ausgefallener mögen, schmeckt auch Mokkaeis sehr gut. Das Ganze kann mit einem kleinen Schuss Eierlikör über der Sahne abgerundet werden.