Wozu dient der Rückschnitt einer Peperoni?
Indem Sie Ihre Peperoni schneiden erzielen Sie zwei Effekte:
- Verhinderung eines zu hohen Wachstums
- eine zweite Ernte
Das Wachstum hemmen
Manche Peperoni Sorten weisen ein natürliches hohes Wachstum auf. Insbesondere bei der Kübelhaltung könnte dies irgendwann störend sein. Ein regelmäßiger Rückschnitt hält Ihre Peperoni in der gewünschten Größe.
Die zweite Ernte
Konnten Sie bereits im Juni einen ausgiebigen Ertrag einbringen, lohnt es sich, die Peperoni zu kürzen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bilden sich schon in Kürze neue Blüten, sodass Sie im Herbst erneut leckere Früchte ernten können.
Länge und Technik beim Schneiden einer Peperoni
Schnittlänge
Empfohlen wird, die Peperoni Triebe auf etwa 3 cm Länge zu kürzen. Das Entfernen der Seitentriebe, das sogenannte Ausgeizen, wird bei der Peperoni nicht empfohlen. Stattdessen sollten Si den Richtwert einer Höhe von 30 cm wählen, um die Pflanze zurück zu schneiden. Erfahrungsgemäß weist sie anschließend ein buschigeres Wachstum auf und belohnt Sie mit einem höheren Ernteertrag.
Technik
Setzen Sie die Gartenschere oberhalb eines Wachstumsknotens an. Somit entfernen Sie nur die Blätter, fügen der Pflanze aber keine tiefgreifenden Verletzungen zu.
Eine besondere Methode, das Wachstum einer Peperoni zu fördern, ist das Abtrennen der Königsblüte. Dies ist die erste Blüte, die sich zeigt. Kappen Sie diese ab, kann die Pflanze mehr Energie in das gesamte Wachstum anstelle der Blütenbildung stecken.
Der Rückschnitt vor und nach dem Winter
Empfehlenswert ist sowohl der Rückschnitt nach der Ernte im späten Herbst, wie auch ein pflegender Formschnitt nach der Überwinterung. Auch hier kappen Sie alle Triebe über dem ersten Knoten einer Verzweigung. Zusätzlich entfernen Sie alle Zweige und Blätter, die sich über den Winter gelb verfärbt haben.