Passionsblume – Rückschnitt vor dem Überwintern nicht unbedingt notwendig

Junge Passiflora sind im Wachstum zunächst recht zurückhaltend, legen dann aber plötzlich los und werden sehr schnell sehr groß – nicht nur in freier Wildbahn sind Höhen von sechs Metern und mehr keine Seltenheit. Dazu bildet die Passionsblume viele Ranken aus, was vor dem Einräumen ins Winterquartier aufgrund der schieren Größe der Pflanze zum Problem werden kann.

Passiflora überwintern Rückschnitt

Passionsblumen fürs Winterquartier zurückschneiden

Glücklicherweise verträgt die Passionsblume auch einen radikalen Rückschnitt sehr gut und bildet im Folgejahr einfach neue Triebe und Ranken aus. Auch ihrer Blühfreudigkeit schadet der Schnitt nicht, dafür wächst die Pflanze einfach zu schnell. In manchem Ratgeber wird vor einem Herbstschnitt gewarnt, um die Passiflora nicht vor der Winterpause noch zusätzlich zu schwächen. Tatsächlich aber verträgt das Gewächs den Schnitt sehr gut, so dass Sie zur Schere greifen und sämtliche Triebe und Ranken zurückschneiden können. Es genügt, lediglich den Haupttrieb bis auf 15 bis 20 Zentimeter oberhalb des Bodens zu kürzen.

Tipps & Tricks

Passiflora sind nicht winterhart und sollten daher immer in einem kühlen, aber frostfreien und hellen Raum überwintern.

Text: Ines Jachomowski