Mimose

Mimose vermehren leicht gemacht: So klappt’s

Die Mimose, bekannt für ihre zarten Blätter und faszinierenden Reaktionen, lässt sich auf zwei Arten vermehren: durch Aussaat und Stecklinge. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung für beide Methoden, von der Auswahl des optimalen Zeitpunkts bis zur Pflege der Jungpflanzen.

Vermehrung durch Aussaat

Begleiten Sie das Wachstum Ihrer Mimose vom winzigen Samen bis zur stattlichen Pflanze – die Aussaat macht es möglich!

Idealer Zeitpunkt für die Aussaat

Idealer Zeitpunkt für die Aussaat

Der Frühling bietet optimale Bedingungen für die erfolgreiche Aussaat von Mimosensamen

Beginnen Sie Ihre Aussaat im Frühjahr, am besten zwischen Februar und März. In dieser Zeit schaffen die Lichtverhältnisse und Temperaturen ideale Bedingungen für die Keimung.

Aussaatgefäße und Anzuchterde

Aussaatgefäße und Anzuchterde

Die richtige Anzuchterde fördert die Keimung und das Wachstum der Mimosen

Wählen Sie flache Schalen oder Töpfe und füllen Sie diese mit einer hochwertigen Anzuchterde. Empfehlenswert ist eine leichte, lockere und nährstoffarme Erde, die die Keimung optimal unterstützt.

Aussaatvorgang

  1. Weichen Sie die Samen für mindestens 24 Stunden in lauwarmem Wasser ein, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.
  2. Verteilen Sie die Samen anschließend dünn auf dem Substrat und bedecken Sie diese nur leicht mit Erde, da Mimosen Lichtkeimer sind.
  3. Decken Sie die Aussaatschalen mit Frischhaltefolie ab, in die Sie zuvor einige kleine Löcher zur Belüftung stechen.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur

Das Mikroklima unter der Folie sorgt für eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, die die Keimung der Samen fördert. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 20 °C und 22 °C.

Keimdauer und Pikieren

Nach etwa einer Woche zeigen sich die ersten Keimlinge. Sobald die jungen Pflanzen eine Größe von etwa 5 cm erreicht haben, ist es Zeit zum Pikieren. Wählen Sie dabei die kräftigsten Sämlinge aus und setzen Sie diese in größere Töpfe um, wobei das Umtopfen sorgfältig durchgeführt werden sollte.

Standort der Jungpflanzen

Während der Wachstumsphase benötigen die jungen Mimosen einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Umgebungstemperatur sollte weiterhin zwischen 20 °C und 22 °C liegen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Vermehrung durch Stecklinge

Die Vermehrung durch Stecklinge ermöglicht es Ihnen, neue Mimosenpflanzen mit den gleichen Eigenschaften wie die Mutterpflanze zu züchten.

Idealer Zeitpunkt für Stecklinge

Die beste Zeit, um Stecklinge zu schneiden, ist zwischen Mai und August. In diesen Monaten befinden sich die Pflanzen in einer aktiven Wachstumsphase, was die Bewurzelung der Stecklinge begünstigt.

Auswahl und Vorbereitung der Stecklinge

Wählen Sie kräftige Triebe der Mutterpflanze mit einer Länge von mindestens 15 cm und vier gesunden Blättern. Entfernen Sie vor dem Einpflanzen die unteren Blätter und schneiden Sie den Steckling schräg an, um die Wasseraufnahme zu maximieren.

Bewurzelung der Stecklinge

Um die Bewurzelung zu fördern, können Sie die Stecklinge direkt in Anzuchterde setzen oder sie zunächst in ein Wasserglas stellen, bis sich erste Wurzeln bilden. Beide Methoden erfordern eine hohe Luftfeuchtigkeit, um das Wurzelwachstum zu unterstützen. Sobald die Wurzeln eine Länge von etwa 3 bis 4 cm erreicht haben, können die Stecklinge in Erde eingepflanzt werden.

Standort der Stecklinge

Nach dem Einpflanzen benötigen die Stecklinge einen hellen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist, um die jungen Pflanzen nicht zu schädigen. Da Mimosen empfindlich auf Standortwechsel reagieren, sollten Sie den gewählten Platz sorgfältig auswählen, damit die Stecklinge ungestört wachsen können.

Bilder: KatharinaRau / iStockphoto