Aussaat und Anzucht:
- Pflanzen vorziehen: Mitte März bis Mitte April
- Keimtemperatur: 20 – 25 Grad
- Keimdauer: 21 – bis 28 Tage
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Spezielle Anzuchtschalen mit Anzuchterde füllen. Diese ist nährstoffarm, was die Keimlinge dazu anregt, stärkere Wurzeln auszubilden.
- Legen Sie in jedes Töpfchen nur ein Samenkorn. Dadurch müssen die empfindlichen Pflänzchen nicht vereinzelt werden.
- Befeuchten Sie die Erde mit einem Sprühgerät und decken Sie die Töpfe mit einer durchsichtigen Haube oder lichtdurchlässiger Folie ab.
- Gießen Sie regelmäßig, das Substrat darf nicht austrocknen.
- Tägliches Lüften beugt Schimmelbildung vor.
- Zeigen sich die ersten Blättchen, dürfen Sie die Haube abnehmen.
- Sobald die Keimlinge einige Zentimeter groß sind, einen Schaschlikspieß als Rankhilfe in das Pflanzgefäß stecken.
Wann darf Melothria Scabra ins Freiland gesetzt werden?
Die Mexikanische Minigurke ist sehr frostempfindlich. Deshalb sollten Sie die Pflanzen erst nach den Eisheiligen in den Garten umsetzen. Geben Sie ihr einen vollsonnigen, windgeschützten Standort mit Rankhilfe. Der Pflanzabstand sollte 50 Zentimeter nicht unterschreiten.
Drohen Spätfröste oder kühle Nächte, müssen die wärmeliebenden Gewächse mit Gartenvlies geschützt werden.
Saatgut selbst gewinnen
Kultivieren Sie die Pflanze bereits in ihrem Garten, können Sie auf eigenes Saatgut zurückgreifen:
- Drücken Sie die Samen aus den vollreifen Früchten heraus.
- Fruchtfleisch abspülen.
- Saatgut auf Küchenkrepp trockenen lassen.
- In kleinen Papiertütchen bis zum nächsten Frühjahr verwahren.
Tipps
Verlieren Sie nicht die Geduld, wenn sich die Mexikanische Minigurke zunächst recht langsam entwickelt. Nach einiger Zeit beginnt sie sehr zu rasch zu wachsen und klammert sich mit den Ranken an alles, was sie zu fassen bekommt.