Maiglöckchen vermehren sich selbst und neigen zum Wuchern
Anfangs erfreuen Sie sich an der hübschen Blüte im Frühjahr. Doch schon nach ein paar Jahren haben die Maiglöckchen fast den ganzen Garten besiedelt. Das liegt daran, dass sich die Blumen über unterirdische Ausläufer und Samen vermehren.
Schon beim Pflanzen sollten Sie deshalb eine Rhizomsperre auslegen, damit die Maiglöckchen sich nicht zu stark ausbreiten können.
Maiglöckchen sorgfältig ausgraben
Wachsen Maiglöckchen an unerwünschten Standorten oder sollen sie ganz aus dem Garten verschwinden, bleibt nur Handarbeit. Graben Sie die Rhizome sorgfältig aus. Benutzen Sie dafür eine Grabegabel (149,00€ bei Amazon*), da Sie mit dem Spaten zu viele Rhizome durchstechen.
Aus jedem Wurzelstück wächst eine neue Pflanze. Sie müssen deshalb alle Wurzelteile aus der Erde klauben. Bis Sie den Garten frei von Maiglöckchen bekommen, kann es mehrere Jahre dauern.
Ausbreitung durch Maiglöckchenjauche verhindern
Wenn Sie beim Pflanzen keine Rhizomsperre gelegt haben, halten Sie Maiglöckchen durch Maiglöckchenjauche im Zaum. Das ist allerdings sehr aufwendig:
- Blätter und Blütenstände in Wasser legen
- mehrere Tage ziehen lassen
- Streifen von 25 cm Breite um den Standort ziehen
- Streifen mehrmals mit der Jauche tränken
Maiglöckchen mögen ihre eigenen Abfälle nicht. Die Rhizome meiden den Streifen und bleiben innerhalb der gewünschten Grenze.
Blüten gleich nach der Blüte schneiden
Da Maiglöckchen sich durch Samen selbst aussäen, ist es wichtig, die leicht vertrockneten Blüten sofort nach der Blütezeit abzuschneiden und wegzuwerfen.
Sollen einige Pflanzen im Garten verbleiben, müssen Sie die Blätter aber bis zum Herbst stehen lassen. Sie versorgen die Rhizome mit den Nährstoffen, die die Pflanze für die nächste Blühsaison benötigt.
Tipp
Wenn Sie Maiglöckchen ganz vernichten möchten, schmeißen Sie die ausgerissenen Pflanzen und vor allem die Wurzeln nicht auf den Komposthaufen. Dort treiben alle Wurzelstücke wieder aus. Besser ist es, Maiglöckchen über die Müllabfuhr zu entsorgen.