Je älter die Magnolie, desto unempfindlicher
Doch welche Sorte Sie auch zu Hause haben, junge Magnolien sollten im Winter möglichst immer mit einem schützenden Vlies oder in Jute eingepackt werden – beide Materialien sind atmungsaktiv und sorgen dafür, dass die Pflanzen ausreichend Luft bekommen, schützen aber gleichzeitig vor Kälte. Ältere Bäume gewöhnen sich dagegen im Laufe der Zeit an die Temperaturen und sind daher unempfindlicher.
Im Frühjahr Blütenknospen schützen
Problematisch ist sowohl bei jungen als auch älteren Magnolien jedoch die Tatsache, dass die unterschiedlichen Pflanzenteile sehr verschieden auf Frost reagieren. Insbesondere die Wurzeln sowie die Knospen und Blüten sind sehr empfindlich, weshalb jede Magnolie über den Winter mit einer dicken Schicht Mulch geschützt werden sollte. Im zeitigen Frühjahr sollten Sie Knospen und Blüten vor einsetzenden Spätfrösten schützen, da sonst die prächtige Blüte ruiniert wird.
Tipps & Tricks
Topfmagnolien sollten, aufgrund der Tatsache, dass ihre Wurzeln durch eindringende Kälte sehr schnell Schaden nehmen können, im Winter immer gut eingepackt oder unter Kalthausbedingungen (d. h. frostfrei, aber bei maximal 10 °C) überwintern. Bei laubabwerfenden Sorten ist außerdem eine Überwinterung an einem dunklen Ort möglich.