Löwenmäulchen

Winterharte Löwenmäulchen: Erfolgreich im Garten überwintern

Artikel zitieren

Die in unseren Gärten häufig anzutreffenden Löwenmäulchen gelten als relativ unempfindlich gegenüber Frost und somit als winterhart. Leider trifft diese Aussage nicht auf alle Stauden zu, denn wie frostfest das Löwenmaul ist, das ist in erster Linie von der Zuchtform abhängig.

Löwenmäulchen Frost
Das Echte Löwenmäulchen ist winterhart
AUF EINEN BLICK
Sind Löwenmäulchen winterhart?
Löwenmäulchen sind je nach Zuchtform unterschiedlich winterhart. F1-Hybriden sind meist nicht winterfest und lohnen die Überwinterung nicht. Echte Löwenmäulchen gelten hingegen als winterhart und können bei guter Vorbereitung frostige Temperaturen überstehen. Achten Sie auf die Herkunft des Saatguts oder der Pflanzen.

Hybriden sind nicht winterfest

Sehr viele im Handel angebotene Löwenmäulchen sind F1 Hybriden, speziell gezüchtete Pflanzen die durch Inzucht auf die Anforderungen der Verbraucher abgestimmt wurden. Das kann auch für Samen gelten. Ein Blick auf die Verpackung gibt darüber Aufschluss, ob es sich um eine gentechnisch veränderte Pflanze oder ein „echtes“ Löwenmaul handelt.

Lesen Sie auch

Diese Hybriden blühen meist nur im ersten Jahr sehr schön und haben danach ihre Kraft verbraucht. Im zweiten Jahr bilden sie nur noch spärlich Blüten aus und wachsen weit weniger kräftig. Sie sind zudem in den meisten Fällen unfruchtbar. Bilden sie dennoch Samen aus, ähneln die herangezogenen Pflanzen in ihren Eigenschaften den Großeltern.

Da die Hybriden keine durchsetzungsfähigen Stauden sind lohnt die Mühe der Überwinterung nicht. Graben Sie diese Löwenmäulchen im Herbst aus und ersetzen Sie die Pflanzen im nächsten Frühjahr durch neu gekaufte Stauden oder selbst herangezogene Löwenmäulchen.

Löwenmäulchen überwintern

Anders ist dies bei „echten“ Löwenmäulchen, die als mehrjährige Stauden gedeihen und denen auch Temperaturen im tieferen Minusbereich nichts anhaben können.

So klappt die Überwinterung gut:

  • Löwenmaul im Herbst nicht zurückschneiden, da das natürlich gewachsene Laub einen guten Kälteschutz darstellt.
  • Eine Schicht Mulch sowie Fichtenreisig über der Pflanze ausbreiten.
  • Im April wird der Winterschutz entfernt und das Löwenmaul auf eine Höhe von ein bis zwei Handbreit über dem Boden zurückgeschnitten.
  • Als Starthilfe für das neue Gartenjahr etwas Komposterde und Hornspäne (12,00€ bei Amazon*) in den Boden einarbeiten.

Löwenmäulchen ausgraben

In sehr rauen Regionen überleben die Löwenmäulchen die extrem tiefen Temperaturen manchmal nicht. Häufig liest man den Ratschlag die Pflanzen hier auszugraben und den Wurzelballen mit den etwa auf Handbreit zurückgeschnittenen oberirdischen Pflanzenteilen im Keller zu überwintern.

Dies funktioniert gut, schwächt die Blühpflanze allerdings so stark, dass sie im nächsten Jahr deutlich weniger Blüten treibt. Deshalb ist es in sehr kalten Lagen oft sinnvoller die Löwenmäulchen nicht zu überwintern sondern jeden Frühling aufs Neue zu pflanzen.

Das Löwenmaul auf dem Balkon überwintern

Auch hier lohnt es nur, die echten Löwenmäulchen zu überwintern.

  • Rücken Sie die Pflanzgefäße möglichst nahe an die schützende Hauswand.
  • Tontöpfe auf Styropor oder Holz stellen um sie vor heftigen Bodenfrösten zu schützen. – Pflanzen mit einem luftdurchlässigen, wärmenden Vlies oder Reisig abdecken.

Tipp

Möchten Sie die Löwenmäulchen über viele Jahre hinweg kultivieren sollten Sie schon bei der Aussaat darauf achten, dass es sich nicht um Hybriden handelt. Es empfiehlt sich in diesem Fall auf gentechnisch unverändertes Bio-Saatgut zurückzugreifen.