Lilien vermehren: 3 Methoden für prächtige Blüten
Lilien lassen sich auf verschiedene Arten vermehren, um den Garten mit ihrer Blütenpracht zu bereichern. Dieser Artikel stellt drei gängige Methoden vor: die Vermehrung durch Teilung, Zwiebelschuppen und Samen.
Lilien vermehren durch Teilung
Die Teilung ist eine bewährte Methode zur Vermehrung von Lilien, die besonders bei älteren Pflanzen hilft, ihre Vitalität zurückzugewinnen. Diese Methode stellt sicher, dass die neu entstehenden Pflanzen dieselben Eigenschaften haben wie die Mutterpflanze. Der optimale Zeitpunkt für die Teilung ist im Frühjahr oder direkt nach der Blüte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Teilung
- Pflanzen vorbereiten: Schneiden Sie die Stängel der Lilien bis auf etwa 10 cm zurück. Dies reduziert den Wasserbedarf und erleichtert das Handling.
- Zwiebeln ausgraben: Heben Sie die Lilienzwiebeln vorsichtig mit einer Grabegabel oder einem Spaten aus dem Boden, um Wurzelschäden zu vermeiden.
- Zwiebeln säubern: Entfernen Sie lose Erde und beschädigte äußere Schuppen, um die Zwiebeln besser beurteilen zu können.
- Teilung durchführen: Trennen Sie die Tochterzwiebeln von der Hauptzwiebel. Jede abgetrennte Zwiebel sollte genügend Wurzeln haben, um eigenständig wachsen zu können.
- Neues Pflanzloch vorbereiten: Heben Sie Pflanzlöcher mit einer Tiefe von mindestens 20 cm aus. Ein lockeres Substrat aus Gartenerde, Kompost und etwas Sand fördert die Drainage.
- Pflanzen einsetzen: Setzen Sie die getrennten Zwiebeln mit den Spitzen nach oben in das vorbereitete Substrat. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln vollständig bedeckt sind.
- Erde auffüllen: Schließen Sie die Pflanzlöcher und drücken Sie die Erde leicht an.
- Wässern und pflegen: Gießen Sie die frisch gepflanzten Lilien leicht an und stellen Sie sicher, dass sie in den ersten Wochen gut feucht gehalten werden. Vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie Ihre Lilienbestände verjüngen möchten. Regelmäßiges Teilen verbessert das Blühverhalten und fördert kräftige neue Pflanzen.
Lilien vermehren durch Zwiebelschuppen
Die Schuppenvermehrung bietet eine hervorragende Möglichkeit, aus einer einzigen Lilienzwiebel viele neue Pflanzen zu gewinnen. Diese Methode ist zeitsparend und sorgt für sortenreine Nachkommen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Schuppenvermehrung
- Geeignete Zwiebel auswählen: Wählen Sie eine große, gesunde Lilienzwiebel aus, da diese wahrscheinlich die meisten vitalen Zwiebelschuppen liefert.
- Schuppen abtrennen: Entfernen Sie vorsichtig einige äußere Schuppen von der Zwiebel, indem Sie diese nah an der Basis abbrechen. Achten Sie darauf, minimalen Schaden an der Zwiebel zu verursachen.
- Schuppen desinfizieren: Behandeln Sie die abgebrochenen Schuppen an den Bruchstellen mit einem Fungizid (18,00€ bei Amazon*), um Pilzbefall zu verhindern.
- Schuppen vorbereiten: Platzieren Sie die Schuppen in einem leicht feuchten Substrat wie Vermiculit oder feuchtem Torfmoos. Alternativ können Sie die Schuppen in einem Plastikbeutel mit feuchtem Torfmoos bei etwa 20 Grad Celsius für 12 Wochen lagern.
- Schuppen einpflanzen: Setzen Sie die vorbereiteten Schuppen mit der Bruchstelle nach unten leicht in die Erde oder in ein Anzuchtsubstrat. Achten Sie darauf, dass die Spitzen herausragen und regelmäßig befeuchtet werden.
- Wachstum beobachten: Nach einigen Wochen bilden sich an den Schuppen kleine Zwiebelchen, sogenannte Bulbillen.
- Junge Pflanzen umsetzen: Sobald die neuen Zwiebelchen ausreichend gewachsen sind, können Sie diese in separate Töpfe umpflanzen. Nach einem Kulturjahr sind die jungen Pflanzen meist blühfähig und können ins Freiland gesetzt werden.
Mit dieser Methode können auch weniger erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner erfolgreich ihre Lilienbestände erweitern und kräftige, gesunde Pflanzen züchten.
Lilien vermehren durch Samen
Die Vermehrung von Lilien durch Samen bietet eine spannende Möglichkeit, neue Pflanzen zu züchten. Dabei benötigen Sie jedoch etwas Geduld und Ausdauer, da Lilien, die aus Samen gezogen werden, mehrere Jahre bis zur ersten Blüte brauchen. Mit dieser Methode können Sie interessante, neue Sorten entdecken, da die Nachkommen oft in Farbe und Form von der Mutterpflanze abweichen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Aussaat
- Samen ernten: Lassen Sie die Samenkapseln bis zum Aufplatzen an der Pflanze reifen, um sicherzustellen, dass die Samen vollständig entwickelt sind. Sammeln Sie die Samen ein und lassen Sie sie gut trocknen.
- Samen vorbereiten: Bewahren Sie die getrockneten Samen bis zur Aussaat im Kühlschrank auf. Weichen Sie die Samen für drei Tage in Wasser ein, um die Keimung zu fördern.
- Aussaat vorbereiten: Füllen Sie Anzuchtschalen mit einem lockeren, gut drainierten Anzuchtsubstrat. Eine Mischung aus Erde und Sand eignet sich hervorragend.
- Samen aussäen: Pflanzen Sie die Samen etwa 1 cm tief in das vorbereitete Substrat ein und decken Sie sie leicht mit Erde ab.
- Keimbedingungen schaffen: Stellen Sie die Anzuchtschalen an einen warmen Ort mit Temperaturen zwischen 15°C und 20°C. Halten Sie das Substrat konstant feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Wachstumsphase: Die Keimdauer der Liliensamen kann stark variieren. Einige Sorten beginnen bereits nach wenigen Wochen zu keimen, während andere mehrere Monate bis Jahre benötigen. Seien Sie geduldig und beobachten Sie regelmäßig das Wachstum.
- Jungpflanzen pikieren: Sobald die Sämlinge groß genug sind, dass sie mit den Fingern gehalten werden können, pikieren Sie sie vorsichtig in einzelne Töpfe, um ihnen genügend Platz für die Wurzelbildung zu geben.
- Auspflanzen: Ab Mitte Mai, nach den letzten Frösten, können Sie die Jungpflanzen ins Freiland setzen. Wählen Sie einen gut vorbereiteten, sonnigen Standort mit lockerem, nährstoffreichem Boden. Beachten Sie, dass aus Samen gezogene Lilien in den ersten Jahren frostempfindlich sind und entsprechend geschützt werden sollten, um winterhart zu machen.
Mit dieser Methode der Vermehrung können Sie Ihre Gartenvielfalt erheblich erweitern und möglicherweise faszinierende neue Liliensorten entdecken.