Lilien

Lilien schneiden: Wann und wie für gesunde Blütenpracht

Artikel zitieren

Exotisch, farbenfroh und facettenreich kommen sie daher, die Lilien. Ob im Garten oder im Topf im Wohnzimmer – um die Blühkraft der Lilien Jahr für Jahr zu erhalten, sollten sie regelmäßig einen Schnitt erhalten. Doch wann und wie muss man sie schneiden?

Lilie Rückschnitt
Lilien können während der Blüte geschnitten und als Schnittblume in einer Vase gehalten werden
AUF EINEN BLICK
Wann und wie sollte man Lilien schneiden?
Lilien sollten während der Blütezeit für den Vasenschnitt, nach der Blüte zum Entfernen verwelkter Blütenstände und im Herbst zur Vorbereitung auf die Überwinterung geschnitten werden. Verwenden Sie stets scharfe, saubere Werkzeuge und schneiden Sie nur die notwendigen Pflanzenteile.

Für den Vasenschnitt schneiden

Getrost können Lilien während ihrer Blüte, die gewöhnlich zwischen Ende Mai und Mitte Juni zu bewundern ist, geschnitten werden. Bei diesem Schnitt wird darauf abgezielt, die Blüten für die Vase zu erhalten. Wenn die Blumen lange in der Vase halten sollen, sollten nur die Blätter am Stängelende entfernt werden. Übrige Blätter bleiben verhaften.

Lesen Sie auch

Ebenso können die Blüten kurz vor dem Aufblühen abgeschnitten werden. Doch nicht zu früh! Wenn die Knospen prall und dick sind, stehen sie kurz vor dem Öffnen. Dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen für einen Vasenschnitt. Bedenken Sie jedoch, dass viele Lilien in der Wohnung einen starken Duft verströmen, der nicht jedermann gefällt.

Nach der Blüte schneiden

Weiterhin sollten Lilien nach ihrer Blütezeit geschnitten werden. Verwenden Sie für den Schnitt ausschließlich scharfe und saubere Werkzeuge wie eine Gartenschere oder ein Messer. Unscharfe und verdreckte Schneidwerkzeuge können das Risiko für einen Krankheitsbefall erhöhen.

Wenn die Blütezeit vorbei ist, erkennen Sie das an den verwelkten Blüten. Schneiden Sie diese weg! Doch nicht zu viel des Guten: Nur die Blütenstände sollten abgeschnitten werden. Die Stängel bleiben an der Pflanze.

Wenn Sie die Samen ernten wollen, warten Sie bis sich diese ausgebildet haben. Danach können Sie die Samenstände abschneiden und die Samen für die Aussaat entnehmen. Bedenken Sie, dass die Samenbildung einer Lilie enorme Kraft kostet.

Schneiden als Vorbereitung zum Überwintern

Zuletzt im Jahr sollte im Herbst ein Schnitt folgenden. Er dient dazu, die Lilie auf die Winterzeit vorzubereiten. Gern kann sie im Anschluss an diesen Schnitt ausgegraben und einquartiert werden.

Zu beachten ist bei diesem Schnitt:

  • sowohl Garten- als auch Topflilien zurückschneiden
  • Blätter und Stängel sollten gelb bis braun gefärbt sein
  • Blätter und Stängel bis zum Boden herunterschneiden
  • für Profis: eingetrocknete Pflanzenteile aus dem Boden herausziehen
  • danach Lilie für die Winterzeit rüsten beispielsweise in Form von Reisig über dem Wurzelbereich
  • Überwintern im März abschließen

Tipps & Tricks

Das Schneiden von Lilien ist grundsätzlich nicht zwingend notwendig. Es genügt, die vertrockneten Pflanzenteile im Herbst aus dem Boden zu ziehen.