Welche Knötericharten eignen sich zur Vermehrung?
Viele Knöteriche bilden dabei so genannte Wurzelableger aus, ergo vereinzelbare Triebe, die direkt aus den Rhizomen erwachsen. Diese Triebe können ausgegraben bzw. von der Mutterpflanze abgetrennt und separat als eigenständige Pflanze kultiviert werden. Eine solche Vermehrung bevorzugt etwa der auch als Riesenknöterich bekannte Japanische Knöterich, der selbst aus kleinsten Wurzelbestandteilen Ableger bilden kann. Andere Knöteriche – wie beispielsweise der kletternde Schlingknöterich – entwickelt auch an oberirdischen Trieben wurzelbildende Ableger. Der bodenbedeckende Teppich- oder Scheckenknöterich wiederum lässt sich problemlos teilen.
Ableger schneiden und einpflanzen
Die Vermehrung des Schlingknöterichs sowie des Scheckenknöterichs gelingt am besten über Stecklinge, die möglichst krautig im Frühsommer geschnitten werden. Alternativ ist auch eine Verwendung von im Winter geschnittenen, verholzten Steckhölzern möglich. Da hierbei jedoch die Erfolgsrate erfahrungsgemäß deutlich niedriger ist, sollte eine Stecklingsvermehrung im Sommer bevorzugt werden.
Knöterich über Stecklinge vermehren
So vermehren Sie Schling- und Scheckenknöterich:
- Schneiden Sie etwa 10 bis 15 Zentimeter lange Triebe.
- Diese sollten noch nicht verholzt sein.
- Verwenden Sie ein sauberes und scharfes Messer.
- Die Schnittfläche sollte für eine leichtere Wasseraufnahme möglichst schräg sein.
- Tauchen Sie die Schnittstelle in Bewurzelungspulver.
- Mischen Sie zwei Drittel Anzuchterde und ein Drittel Sand.
- Stecken Sie die Stecklinge etwa einen Zentimeter tief dort hinein.
- Stülpen Sie einen perforierten Plastikbeutel über den Topf.
- Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort.
- Jedoch nicht in direkte Sonne.
- Halten Sie das Substrat feucht.
- Lüften Sie mehrmals täglich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Nach etwa drei bis vier Wochen können Sie den nun ausreichend bewurzelten Steckling direkt an seinen Bestimmungsort auspflanzen.
Tipp
Sofern die Witterung günstig ist, können Sie den Steckling auch gleich im Freien ziehen. Entweder schneiden Sie dazu Stecklinge und stecken diese direkt in die Erde oder sie vermehren den Knöterich – vor allem beim Schlingknöterich eine erprobte Methode – über Absenker.