Gloxinie

Kletter-Gloxinie überwintern: So gelingt’s!

Die Klettergloxinie (Lophospermum erubescens) ist eine attraktive Pflanze, die mit ihrer Blütenpracht begeistert. Da sie jedoch nicht winterhart ist, erfahren Sie in diesem Artikel alles Wichtige zur fachgerechten Überwinterung.

Überwinterung der Klettergloxinie

Die Klettergloxinie (Lophospermum erubescens) verträgt keine frostigen Temperaturen und benötigt daher besondere Aufmerksamkeit während der Wintermonate. Es ist wichtig, einen frostfreien und windgeschützten Standort zu wählen. Für eine erfolgreiche Überwinterung werden Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius empfohlen, wobei ein kühler und heller Raum ideal ist.

Schritte zur Überwinterung

1. Standortwahl:

Lesen Sie auch

Pflanzen Sie die Klettergloxinie in einem hellen, ungeheizten Raum wie einem Wintergarten, einem frostfreien Keller oder einer Garage mit ausreichend Licht. Vermeiden Sie zugige oder extrem feuchte Orte, um Schäden durch Staunässe und Kälte zu verhindern.

2. Vorbereitung der Pflanze:

Schneiden Sie die Ranken ungefähr 5 Zentimeter über dem Boden zurück. Setzen Sie Pflanzen aus dem Freiland in Töpfe mit durchlässiger Blumenerde.

3. Schutzmaßnahmen:

Decken Sie bei einer Überwinterung im Freien die Pflanzstelle dick mit Mulch ab, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Stellen Sie Kübelpflanzen auf einen dämmenden Untergrund und decken Sie sie mit Vlies oder Folie ab.

Pflege während der Wintermonate

Gießen:

Wässern Sie die Pflanze nur sparsam. Achten Sie darauf, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet, jedoch Staunässe vermieden wird.

Licht:

Auch im Winter benötigt die Klettergloxinie ausreichend Licht. Falls notwendig, kann eine Pflanzenlampe für zusätzliche Beleuchtung sorgen.

Temperatur:

Halten Sie die Temperatur konstant zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur kann die Pflanze schwächen.

Vorbereitung der Klettergloxinie auf die Überwinterung

Um sicherzustellen, dass Ihre Klettergloxinie gut durch die kalte Jahreszeit kommt, sollten Sie einige vorbereitende Maßnahmen ergreifen.

Inspektion und Reinigung

Überprüfen Sie die Pflanze gründlich auf Schädlinge und entfernen Sie alle kranken, beschädigten oder abgestorbenen Pflanzenteile.

Auswahl des geeigneten Gefäßes

Setzen Sie freilandgewachsene Klettergloxinien in einen ausreichend großen Topf mit hochwertiger, durchlässiger Blumenerde. Diese sorgt dafür, dass die Wurzeln optimal belüftet bleiben.

Anpassung der Düngung

Stellen Sie das Düngen im Herbst ein, da die Pflanze während der Ruhephase keine zusätzlichen Nährstoffe benötigt. Eine frühe Nährstoffzufuhr könnte den unerwünschten Neuaustrieb anregen.

Schritt-für-Schritt Anleitung für den Umzug ins Winterquartier

  • Rückschnitt: Schneiden Sie die Triebe auf etwa 5 Zentimeter oberhalb des Bodens zurück.
  • Umtopfen: Setzen Sie die Klettergloxinie in einen Topf mit geeigneter Erde und sorgen Sie für ausreichende Drainage.
  • Standortwahl: Wählen Sie einen kühlen, frostfreien Platz mit Temperaturen zwischen 5 und 10 Grad Celsius.

Pflege während der Überwinterung

Auch während der Überwinterung benötigt die Klettergloxinie etwas Pflege, wenn auch deutlich weniger als während der Wachstumsperiode.

Gießen

Halten Sie die Klettergloxinie nur leicht feucht, jedoch nie zu nass. Entfernen Sie überschüssiges Wasser und sorgen Sie für eine gute Drainage, um Wurzelfäule zu verhindern.

Belüftung

Achten Sie auf eine gute Belüftung des Raumes, um Schimmelbildung und Krankheiten vorzubeugen. Öffnen Sie gelegentlich ein Fenster oder nutzen Sie einen Ventilator auf niedriger Stufe.

Schädlingskontrolle

Kontrollieren Sie die Klettergloxinie regelmäßig auf Schädlinge und ergreifen Sie bei Befall sofort Maßnahmen zur Bekämpfung.

Ruhephase

Die Pflanze befindet sich im Winter in einer Ruhephase. Diese Phase ist entscheidend für die Regeneration und Vorbereitung auf die nächste Wachstumsperiode. Eine reduzierte Vitalität ist in dieser Zeit normal.

Auswintern der Klettergloxinie

Sobald die Frostgefahr nach den Eisheiligen Mitte Mai vorüber ist, können Sie Ihre Klettergloxinie wieder ins Freie setzen.

Schrittweise Gewöhnung an das Freie

Beginnen Sie mit der schrittweisen Gewöhnung an die neuen äußeren Bedingungen. Stellen Sie die Pflanze zunächst für einige Stunden pro Tag an einen geschützten, halbschattigen Platz und erhöhen Sie die Dauer sukzessive über eine Woche hinweg.

Idealer Standort

Wählen Sie einen vollsonnigen bis halbschattigen, windgeschützten Platz, um die zarten Triebe nicht unnötig zu belasten.

Pflege nach dem Auswintern

  • Wasserbedarf: Intensivieren Sie die Bewässerung, sobald die Pflanze ihren neuen Standort bezogen hat. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
  • Düngen: Beginnen Sie ab Mai mit der regelmäßigen Düngung. Flüssigdünger kann alle zwei Wochen dem Gießwasser beigefügt werden oder nutzen Sie Langzeitdünger.

Unterstützung und Schutz

Da die Klettergloxinie eine Rankpflanze ist, sollten Sie ihr eine Kletterhilfe zur Verfügung stellen. Ein Spalier oder eine andere Rankhilfe fördert das Wachstum und gibt den Trieben Halt.

Mit diesen Maßnahmen und einer behutsamen Gewöhnung wird Ihre Klettergloxinie gesund und robust wieder in den Garten integriert und kann den Sommer über mit ihrer Blütenpracht glänzen.

Bilder: membio / iStockphoto