Pflanzen für ein fernöstliches Idyll – Tipps für den grünen Grundakkord
Grün ist der dominierende Farbton im Japangarten, wohingegen bunte Blüten lediglich punktuell erscheinen. Klein bleibende, immergrüne Sträucher und Bäume haben folglich Vorrang im Gestaltungsplan, gefolgt von laubabwerfenden Gehölzen mit dekorativer Herbstfärbung. Die folgenden Arten und Sorten erzeugen asiatisches Flair in Ihrem Vorgarten:
- Koniferen: Zwerg-Eibe (Taxus baccata), Zwerg-Wacholder (Juniperus squamata), Lebensbaum (Thuja)
- Immergrüne Laubgehölze: Buchsbaum (Buxus sempervirens), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)
- Sträucher mit farbenfroher Herbstfärbung: Roter Fächerahorn (Acer palmatum), Blutberberitze (Berberis thunbergii)
- Gräser: Bärenfell-Schwingel (Festuca gautieri), Federborstengras (Pennisetum alopecuroides ‚Little Bunny‘)
- Moos: Sternmoos (Sagina subulata) oder gesammeltes Moos aus dem Wald
In der japanischen Gartenkunst fungieren Blumen und Stauden als blütenreiches Kontrastprogramm zum grünen Grundakkord. Streuen Sie daher vereinzelte Pfingstrosen (Paeonia) oder Schwertlilien (Iris) ein ins Erscheinungsbild. Gerne gesehen sind überdies Azaleen und kleine Rhododendron-Büsche.
Fundamentale Elemente – Kies und Wasser
Neben den Grundelementen aus grünen Pflanzen und Moos, zählen Kies und Wasser zu den fundamentalen Gestaltungsfaktoren im japanischen Garten. Wenn es der Platz erlaubt, integrieren Sie einen Teich, einen Bachlauf oder ein kleines Wasserspiel in den Gestaltungsplan. Mit Kies lassen sich die Beetflächen nicht nur Unkraut-frei mulchen. In geschwungenen Linien geharkt, simulieren Sie mit weißem Kies auf kleiner Fläche fließendes Wasser.
Tipps für stilechte Dekoration
Mit vereinzelten Deko-Elementen setzen Sie im spartanisch geprägten Erscheinungsbild stimmungsaufhellende Blickfänger. Ein steinerner Mini-Buddha (7,00€ bei Amazon*) fügt sich ebenso harmonisch ein, wie die Laterne aus schimmerndem Metall. Eine hölzerne Sitzbank lädt zum Verweilen ein, flankiert von steinernen Stelen und Pagoden. Silberne Kugeln setzen augenfällige Akzente, wenn sie platziert sind inmitten der grünen Pflanzengesellschaft.
Tipp
Um Ihren japanischen Vorgarten mit einem stilechten Sichtschutz auszustatten, eignen sich hohe Matten aus Bambusrohr hervorragend. Diese dienen zudem als ideale Übergangslösung, bis eine Buchsbaum-Hecke als Einfriedung nach einigen Jahren die erforderliche Höhe erreicht hat, um Ihren Vorgarten vor neugierigen Blicken zu bewahren.