Das Immergrün als pflegeleichter Bodendecker
Viele Gärtner kennen das Problem: Auf schattigen Arealen unter großen Baumkronen oder im Schatten eines Hauses wächst der Rasen oft nur sehr schlecht. Als Alternative bietet sich das relativ niedrig wachsende Kleine Immergrün (Vinca minor) an, da es auch im Vollschatten gut gedeiht. Das Praktische an dieser Pflanze ist, dass sich relativ rasch ein geschlossener Pflanzenteppich bildet. Dieser erfordert im Gegensatz zum Rasen kein regelmäßiges Mähen und auch sonst nur sehr wenig Pflege. Es hängt aber vom Pflanzabstand und der Triebanzahl der ausgepflanzten Ableger ab, wie schnell sich eine geschlossene Decke des Bodendeckers bildet.
Bewurzelte Triebe von den Mutterpflanzen abtrennen
Die Anzucht aus Samen spielt bei der Vermehrung nicht wirklich eine Rolle, da sich die Pflanzen an ihrem jeweiligen Standort ohnehin leicht über Ausläufer ausbreiten. Aus einem bestehenden Bestand von Immergrün können Sie so einfach zahlreiche Ableger gewinnen, indem Sie vereinzelt bewurzelte Triebe aus dem Boden ziehen und mit einer Gartenschere von den Mutterpflanzen abtrennen. Pflanzen Sie die gewonnen Ableger dann direkt am neuen Standort oder in einen Topf ein, damit die Wurzeln nicht austrocknen.
Stecklinge des Immergrüns bewurzeln lassen
Während das größere Vinca major manchen Gärtnern zu sehr in die Höhe wächst, bleibt das etwas besser winterharte Vinca minor sehr niedrig. Daher ergibt sich bei den Vinca minor-Sorten eigentlich keine Notwendigkeit für einen Rückschnitt. Sie können die Pflanzen aber im späten Frühjahr problemlos schneiden, um die Pflanzen so zu verjüngen und gleichzeitig Stecklinge zu gewinnen. Beachten Sie dabei aber die folgenden Punkte:
- nicht zu tief schneiden (es müssen in Bodennähe genügend Triebe und Verzweigungen stehen bleiben)
- benutzen Sie eine hochwertige Gartenschere (29,00€ bei Amazon*) für saubere Schnitte
- ziehen Sie die Stecklinge im Vollschatten, da diese sonst leicht vertrocknen
- halten Sie das (möglichst sandige) Substrat gleichmäßig feucht
Tipp
Es kann bei einem harten Untergrund sehr schwierig sein, bewurzelte Ausläufer des Immergrüns auch wirklich mitsamt den Wurzeln aus dem Boden zu bekommen. Warten Sie entweder eine Regenphase und den dann etwas aufgeweichten Boden ab oder greifen Sie zur Selbsthilfe und lassen Sie geschnittene Ableger bewurzeln.