Suchergebnis
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-schatten
…Boden speichert Feuchtigkeit und sorgt dafür, dass immergrüne Arten wie das Kleine Immergrün auch an frostfreien und sonnenintensiven Tagen im Winter keinen Schaden nehmen. Fehlt eine Humusschicht, kann der Boden…
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-schatten
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-sonne2
…Laub. Bodendecker in der Sonne – immergrün: – **Aubrieta**: Blaukissen-Hybride – **Vinca** Kleines Immergrün – **Saxifraga**: Polster-Steinbrech – **Sedum**: Teppich-Fettblatt, Mauerpfeffer, Blaugraues Fettblatt ***Wie hoch ist der Wasserbedarf? Es gibt…
https://www.gartenjournal.net/bodendecker-sonne2
https://www.gartenjournal.net/stechpalme-newsletter
Bereits zur Zeit der Germanen und Kelten wurde die immergrünen Zweige des Ilex in den Wintermonaten zur Dekoration der Wohnräume verwendet. Die Blätter der Europäischen Stechpalme, dem Baum des Jahres…
https://www.gartenjournal.net/stechpalme-newsletter
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-wird-braun
Die Wasserpest ist eine ursprünglich aus Amerika eingewanderte immergrüne Wasserpflanze. Sie gedeiht auch in unserem Klima gut und wächst in zahlreichen Gewässern. Auch in Aquarien und Gartenteichen verläuft ihre Haltung…
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-wird-braun
https://www.gartenjournal.net/baumwurzeln
…der Saison auf den Baumstumpf stellen – Baumwurzeln dekorieren mit Sukkulenten, Immergrün, Efeu oder Kapuzinerkresse – Baumstumpf und dicke Wurzeln aushöhlen, Blumenerde einfüllen und Geranien, Petunien oder Tagetes pflanzen Statt…
https://www.gartenjournal.net/baumwurzeln
https://www.gartenjournal.net/platane-blatt
…typische Form, die jedoch artspezifisch abweichen kann. –Blattaustrieb und Blattfall Als einzige ist die Kerrs Platane, wissenschaftlich Platanus kerrii, immergrün. Alle anderen Arten sind sommergrün und stehen im Winter folglich…
https://www.gartenjournal.net/platane-blatt
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
…Funkie Hosta Porzellanblümchen immergrün Saxifraga x urbium Ringelblume Calendula officinalis Japanische Anemone Anemone japonica Schneeteppich immergrün Sedum spurium Sterntalerblume Melampodium paludosum Leberblümchen Hepatica nobilis Schneckenknöterich Bistorta affinis Studentenblume Tagetes Prachtspiere…
https://www.gartenjournal.net/halbschatten
https://www.gartenjournal.net/unkraut-jaeten
…Fülle und machen sich nützlich als grüne Unkraut-Polizei. Wo sich Dickmännchen (Pachysander), Immergrün (Vinca minor) oder Blaukissen (Aubrieta) zu einem dichten Pflanzenteppich vereinen, haben dreiste Unkräuter schlechte Karten, weil ihnen…
https://www.gartenjournal.net/unkraut-jaeten
https://www.gartenjournal.net/trachycarpus-fortunei-schneiden
…bei der Palme nicht möglich. Trachycarpus fortunei treibt neue Blätter immer aus ihrer Mitte heraus. Diese wird auch Palmenherz genannt. Auch sind ihre Blätter immergrün und mehrjährig, dürfen also an…
https://www.gartenjournal.net/trachycarpus-fortunei-schneiden
https://www.gartenjournal.net/kapmalve-ueberwintern
…viel Licht – Temperaturen von 10 bis 15 °C Die Kapmalve ist immergrün, kann aber im Winterquartier einen Teil ihrer Blätter verlieren, wenn es ihr zu dunkel ist. Sie wird…
https://www.gartenjournal.net/kapmalve-ueberwintern
https://www.gartenjournal.net/goldliguster-winterhart
…–Laubabwurf Der Goldliguster ist in der Regel immergrün. Wenn der Herbst bei anderen Gewächsen den Blattfall auslöst, hält er seine Blätter beisammen. Auch gerade deswegen eignet er sich gut als…
https://www.gartenjournal.net/goldliguster-winterhart
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-steckbrief
…callitrichoides –Wuchs und Aussehen Die Pflanze wächst krautartig und ist mehrjährig, an sich auch immergrün. Im Winter verfärben sich die Triebe im Freien zwar braun und sinken zu Boden, doch…
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-steckbrief
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-temperatur
…dass sie andere Pflanzen verdrängt und deswegen bekämpft werden muss. –Temperaturen im Aquarium Das Aquarium ist ganzjährig mit warmem Wasser gefühlt. Deswegen bleibt die Wasserpest darin immergrün. Da sie aber…
https://www.gartenjournal.net/wasserpest-temperatur
https://www.gartenjournal.net/schokoladenblume-mehrjaehrig
…achtsamer Pflege erfreut die nach Vollmilchschokolade duftende Blüte den Gärtner jedes Jahr aufs Neue. Dennoch ist sie nicht immergrün und trägt während des Winters auch keine Blüte. *** Bedingungen Achtung,…
https://www.gartenjournal.net/schokoladenblume-mehrjaehrig
https://www.gartenjournal.net/koniferenhecke-schneiden
Koniferen wie Eiben, Fichten oder Kiefern sind immergrün und gut formbar. Das sind ideale Voraussetzungen für ein Heckendasein. Doch ihr Nadelkleid kann schnell das lückenlose Grün einbüßen, wenn im Umgang…
https://www.gartenjournal.net/koniferenhecke-schneiden
https://www.gartenjournal.net/jiaogulan-winterhart
…Laubkleid – sie bleibt immergrün und dekorativ Ist das verfügbare Winterquartier dunkel, darf die Pflanze dennoch darin überwintern. Sie sollten Jiaogulan in diesem Fall bis auf ca. 10 cm. zurückschneiden….
https://www.gartenjournal.net/jiaogulan-winterhart
https://www.gartenjournal.net/jiaogulan-duengen
…ganzjährig im Haus kultiviert werden. Die Pflanze bleibt dann immergrün und muss durchgehend mit Dünger versorgt werden. Bei genügend Helligkeit und Wärme wird dieses Gewächs nämlich auch im Winter weiterwachsen….
https://www.gartenjournal.net/jiaogulan-duengen
https://www.gartenjournal.net/hecke-unterpflanzen
…– Immergrün, – Dickmännchen, – Elfenblume, – Teppich-Golderdbeere, – Japan-Segge, – Kaukasusvergissmeinnicht, – Lerchensporn, – Farne, – Großblütiges Johanniskraut. –Wie werden die Bodendecker richtig gepflanzt? Die Stauden werden idealerweise im…
https://www.gartenjournal.net/hecke-unterpflanzen
https://www.gartenjournal.net/hornkraut-silberteppich
…– schmale, silbrig glänzende Blättchen – unzählige kleine weiße Sternblüten von Mai bis Juni – sehr dichter Wuchs, immergrün –Kauf und Vermehrung Der Kauf dieser Pflanze geht nicht allzu sehr…
https://www.gartenjournal.net/hornkraut-silberteppich
https://www.gartenjournal.net/currykraut-winterhart
…nicht verdurstet. Als immergrüne Pflanze ist es auf eine ganzjährige Wasserzufuhr angewiesen. Dabei darf das Kraut aber auch nicht zu nass werden, denn es verträgt keine Staunässe. Dünger braucht es…
https://www.gartenjournal.net/currykraut-winterhart
1 - 20 Ergebnisse von 21