Das zeichnet die verschiedenen Hornveilchen Sorten aus

Vom Hornveilchen gibt es verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Farben. So findest Du die passenden Sorten für die Gestaltung Deines Gartens. Und das solltest Du bei der Auswahl im Blick behalten.

hornveilchen-sorten
Hornveilchen blühen in unterschiedlichen Farben

Welche Hornveilchensorten haben violette Blüten?

Zu den beliebtesten Sorten zählen „Amethyst„, „Blauwunder“ und „Blaue Schönheit„. Im blauen und violetten Farbspektrum gibt es die meisten Züchtungen. Die genannten Sorten versprechen Ihnen eine Farbgebung, die typischerweise mit Veilchen in Verbindung gebracht wird und die Bedeutung der schönen Staude unterstreicht. Sie möchten Hornveilchen, deren Blüte stärker in Richtung Blau geht? Dann nutzen Sie doch diese Sorten:

  • „Blaulicht“
  • „Blue Moon“
  • „Gustav Werming“
  • Blue Heaven“

Lesen Sie auch

Welche Sorten des Hornveilchens blühen gelb oder orange?

Eine tolle gelbe oder orangene Blütenfarbe versprechen die Sorten „Yellow Queen„, „Kathrinchen„, „Aprikosenfarbe„. Diese Varianten des Hornveilchens eignen sich auch sehr gut zur Ergänzung von Gehölz oder in Kombination mit einem dunkleren Hintergrund. Die Pflege der Pflanzen ist nicht besonders schwer.

Welche Hornveilchensorten blühen zweifarbig?

Besonders beliebte zweifarbige Sorten sind „Ardross Gem“, „Fiona“ und „Julian“. Darüber hinaus gibt es noch eine ganze Reihe anderer Sorten des Hornveilchens, die eine zweifarbige Blüte hervorbringen. Verzichten Sie hier auf das Kombinieren. Sie bieten Ihnen bereits für sich eine vielseitige Abwechslung von Farben und brauchen keine weitere Sorte an ihrer Seite.

Welche Hornveilchen haben eine weiße Blütenfarbe?

Mit den Sorten „Alba„, „White Superior“ und „Whisley White“ stehen Ihnen auch Sorten mit einer rein weißen Blütenfarbe zur Verfügung. Diese Hornveilchensorten sind besonders selten und deshalb auch ausgesprochen begehrt. Unter den genannten Sorten gilt „Whisley White“ als sehr robust. Zudem trägt bringt dieses Hornveilchen überdurchschnittlich viele Blüten hervor. Deshalb pflanzen viele Gärtner genau diese weiße Hornveilchensorte.

Tipp

Hornveilchen untereinander kombinieren

Einfarbige Sorten des Hornveilchens lassen sich ausgezeichnet kombinieren. Sie können durch die Ergänzung verschiedener Sorten über einen ansprechenden Farbverlauf schöne Akzente setzen. Dank der langen Blütezeit des Hornveilchens bleibt Ihnen das geschaffene Farbspiel über lange Zeit erhalten. Auch mit dem verwandten Stiefmütterchen können Sie das ausdauernde Hornveilchen zusammen pflanzen.

Text: Ben Matthiesen
Artikelbild: Lapa Smile/Shutterstock