Wie kann man Hornveilchen überwintern?

Einige wenige Hornveilchen reagieren empfindlich auf Frost. Auch in kühleren Lagen und bei einer Topfkultur ist eine Überwinterung kein Fehler. Doch wie geht das vonstatten?

Hornveilchen auf den Winter vorbereiten
Schützen Sie Ihre Hornveilchen im Freiland mit Reisig oder Laub vor Frost

Hornveilchen im Freiland abdecken

Hornveilchen, die nicht gut winterhart sind, werden im Freiland wie folgt überwintert:

  • im Herbst herunterschneiden
  • eine Schicht aus Kompost, Laub oder Reisig über der Pflanze ausbringen
  • ab Ende Februar/Anfang März Winterschutz entfernen

Hornveilchen im Topf überwintern

Viele Pflanzenfreunde pflanzen ihre Hornveilchen in einen Topf und stellen ihn auf den Balkon. In diesem Fall ist eine Überwinterung beispielsweise im frostfreien Keller zwingend erforderlich, da der Topf und somit die Wurzeln ansonsten durchfrieren.

Tipps & Tricks

Es lohnt sich nicht immer, Hornveilchen zu überwintern. Wenn Hornveilchen schon 2 Jahre lang am Standort stehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie im kommenden Jahr eingehen oder nur noch spärlich blühen. Säen Sie die Pflanzen lieber neu, anstatt sie zu überwintern.

Text: Anika Gütt