Strauchveronika

Hebe-Sorten: Die schönsten Arten für Garten & Balkon

Hebe-Pflanzen bestechen durch ihre pflegeleichte Natur und die Vielfalt an Farben und Formen. Dieser Artikel stellt beliebte Hebe-Sorten vor und gibt Tipps zur Auswahl, Pflanzung und Pflege.

Beliebte Hebe-Sorten

Die Farbvielfalt der Hebe ‚Magic Summer‘ passt sich Umweltbedingungen an

Beliebte Hebe-Sorten

Es gibt über 100 verschiedene Hebe-Sorten, die sich in Höhe, Blattform, Blütenfarbe und Wuchsform unterscheiden. Hier sind einige der beliebtesten:

Hebe ‚Green Globe‘

Diese Sorte zeichnet sich durch ihre kugelförmige Wuchsform und ihr moosartiges Laub aus, was das Schneiden erleichtert. Mit einer Höhe von etwa 20 bis 30 cm eignet sie sich hervorragend für Rabatten und Einfassungen.

Hebe ‚Silver‘

Diese Hebe besticht durch ihr silbergrünes Laub und wird bis zu 60 cm hoch. Sie bietet einen interessanten Kontrast zu anderen Pflanzen im Garten.

Hebe ‚Emerald Green‘

Diese aufrecht wachsende Strauchveronika hat schmale, glänzende grüne Blätter und Blüten in weißen bis hellvioletten Tönen, und ist giftig. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 120 cm und eignet sich als elegante Gartenpflanze.

Hebe ‚Red Edge‘

Mit ihren rot gefärbten Blatträndern und violetten Blüten bringt diese Sorte Farbe in jedes Beet. Sie wird zwischen 30 und 60 cm hoch und ist ein echter Hingucker.

Hebe ‚Wiri Charm‘

Diese kompakte Strauchveronika mit violetten Blüten erreicht Höhen von 50 bis 70 cm. Sie ist besonders pflegeleicht und eignet sich gut für Rabatten und Steingärten.

Hebe ‚Autumn Glory‘

Im Spätsommer und Herbst blüht diese Sorte mit üppigen violetten Blüten. Sie eignet sich ideal als Kübelpflanze und wird bis zu 50 cm hoch.

Hebe ‚Magic Summer‘

Diese Serie umfasst Sorten, deren Blatt- und Blütenfarbe sich je nach Lichtintensität und Außentemperatur ändern. Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 50 cm und mäßiger Winterfestigkeit sind sie vielseitig einsetzbar.

Auswahl der passenden Hebe-Sorte

Die Auswahl der Hebe-Sorte bestimmt Blütezeit und Pflegeaufwand maßgeblich

Auswahl der passenden Hebe-Sorte

Bei der Auswahl der passenden Hebe-Sorte sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Standort: Hebe-Sorten bevorzugen in der Regel sonnige bis halbschattige Lagen. Einige Sorten vertragen auch Schatten, benötigen dann eventuell mehr Pflege.
  • Wuchsform: Wählen Sie die Wuchsform der Pflanze entsprechend ihrem Verwendungszweck. Es gibt sowohl niedrig bleibende, kompakte Sorten als auch aufrecht wachsende Sträucher.
  • Blattfarbe: Die Vielfalt an Blattfarben reicht von verschiedenen Grüntönen über Silber bis hin zu buntlaubigen Sorten.
  • Blütenfarbe: Je nach Sorte variieren die Blütenfarben von Weiß über Rosa und Violett bis Blau.
  • Blütezeit: Verschiedene Hebe-Sorten blühen zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr. Durch die Kombination verschiedener Sorten kann eine durchgehende Blütezeit im Garten erreicht werden.
  • Winterhärte: Prüfen Sie die Winterhärte der ausgewählten Sorte. Während manche Sorten Temperaturen bis zu -5 Grad Celsius überstehen, benötigen andere zusätzlichen Winterschutz.

Pflege von Hebe-Pflanzen

Hebe-Pflanzen sind relativ pflegeleicht und robust. Hier sind einige Tipps für die richtige Pflege:

  • Gießen: Regelmäßiges und durchdringendes Gießen, besonders bei trockener Witterung, fördert tief wurzelnde und widerstandsfähige Pflanzen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden.
  • Düngen: Eine leichte Düngung im Frühjahr mit organisch-mineralischem Dünger unterstützt das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen.
  • Rückschnitt: Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte im Herbst hilft, die Form und Dichte der Pflanze zu erhalten. Entfernen Sie abgestorbene oder unansehnliche Triebe im Frühjahr nach den letzten Frösten.
  • Winterschutz: Einige Hebe-Sorten sind nicht winterhart und benötigen Schutz durch Vlies (17,00€ bei Amazon*), Kokosmatten oder Styropor, um Strauchveronika zu überwintern. Kübelpflanzen sollten in einem hellen, kühlen Raum bei etwa 10 °C überwintert werden.

Mit diesen Tipps können Sie die Schönheit und Vielfalt der Hebe-Pflanzen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon genießen.

Bilder: LazingBee / iStockphoto