Der richtige Standort draußen
- Hell aber nicht sonnig
- warm
- windgeschützt
- geschützt vor zu viel Regen
Goldfruchtpalmen sind aus ihrer ursprünglichen Heimat Madagaskar Wärme und Licht gewöhnt. Temperaturen um 18 Grad sind ideal. Dennoch dürfen Sie eine Goldfruchtpalme im Sommer auf keinen Fall direkt in die Sonne stellen. Die Blätter verbrennen dann und die Palme geht ein.
Suchen Sie einen Platz, an dem die Areca Palme durch Mauern, Büsche oder Bäume vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt ist. Auch sollte der Standort nicht zu windig gelegen sein.
Gewöhnen Sie die Goldfruchtpalme langsam an die frische Luft, indem Sie sie anfangs nur stundenweise nach draußen bringen. Wird es nachts noch zu kühl, sollten Sie sie abends besser ins Haus holen.
So pflegen Sie die Goldfruchtpalme draußen
Goldfruchtpalmen brauchen viel Wasser im Vergleich zu anderen Terrassenbewohnern. Sie müssen eine Areca Palme deshalb regelmäßig gießen, sodass der Wurzelballen niemals ganz austrocknet. Verwenden Sie möglichst Regenwasser zum Gießen. Kalkarmes, nicht zu kaltes Leitungswasser geht aber auch.
Staunässe verträgt die Palme gar nicht. Am besten pflegen Sie die Goldfruchtpalme draußen, ohne sie auf einen Untersetzer oder in einen Übertopf zu stellen. Dann kann Regenwasser durch das Abzugsloch ungehindert ablaufen.
Gedüngt wird in vierzehntägigen Abständen mit einem handelsüblichen Palmendünger. Wurde die Goldfruchtpalme gerade erst umgetopft, darf sie in den ersten Monaten nicht gedüngt werden.
Rechtzeitig vor dem Winter ins Haus holen
Spätestens, wenn die Tagestemperaturen auf unter 15 Grad sinken, müssen Sie die Areca Palme ins Haus holen. Goldfruchtpalmen vertragen keine Kälte.
Bevor Sie die Palme ins Haus holen und sie an einem hellen, gern sonnigen, frostfreien Ort überwintern, untersuchen Sie sie auf einen eventuellen Schädlingsbefall.
Tipps
Im Winter ist die Raumluft oft zu trocken für die Goldfruchtpalme. Dann färben sich die Blattspitzen braun. Durch das Aufstellen von Wasserschalen und regelmäßiges Besprühen der Blätter mit kalkarmem, lauwarmem Wasser erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit.