Ältere Exemplare überstehen auch sehr frostige Temperaturen
Der ausgewachsene Strauch der Goji Beere (ab dem zweiten und dritten Standjahr) übersteht auch Temperaturen von bis zu – 25 Grad Celsius ohne größere Probleme. Allerdings sollte bei regelmäßigen Kahlfrösten mitunter an frostfreien Tagen gegossen werden, um die Pflanzen vor Trockenschäden während der Wintermonate zu schützen.
Schutzmaßnahmen für Jungpflanzen und getopfte Sträucher
Jungpflanzen und gerade frisch gezogene Stecklinge und Ableger sind noch nicht so winterfest wie ältere, bereits blühende Exemplare der Goji Beere. Sie sollten ggf. in einem hellen, aber nicht zu warmen Winterquartier überwintert. Im Topf kultivierte Goji Beeren sollten:
- an einen möglichst geschützten Standort gestellt werden
- mit speziellem Vlies (34,00€ bei Amazon*) oder Luftpolsterfolie umwickelt werden
- mit einer Mulch- oder Laubschicht vor der Winterkälte geschützt werden
Tipp
Goji Beeren sollten möglichst bereits im Frühjahr an ihren vorbestimmten Standort im Freilandbeet ausgepflanzt werden. Ein spätes Einpflanzen getopfter Sträucher im Herbst lässt den Pflanzen vor dem Wintereinbruch in der Regel zu wenig Zeit zum Anwachsen.