Wie kann man ein Gartenhaus abschleifen?
Beim abschleifen von einem Gartenhaus (369,00€ bei Amazon*) müssen Sie das Holz vor behandeln. Entfernen Sie die verwitterte und verunreinigte Holzschicht und rauen Sie die Oberfläche auf. So halten Farben und Lacke besser. Für das abschleifen empfehlen sich Delta Schleifer, Stahlwolle und Schleifklotz.
Warum sollte geschliffen werden?
Bei diesem Arbeitsschritt entfernen Sie die verwitterte und verunreinigte Holzschicht und rauen die Oberfläche auf. Dadurch haften Farben und Lacke besser auf dem Untergrund und platzen nicht beim ersten Regen mit der alten Lackschicht wieder ab.
Schleifmethode unbedingt auf das Holz abstimmen
Stark verwittertes, gealtertes Holz und ein grober Bandschleifer vertragen sich nicht gut. Splitterndes Holz und sogar Risse können die Folge dieser rüden Behandlung sein.
Als schonende Alternativen empfehlen sich:
- Deltaschleifer
- Stahlwolle
- Schleifklotz
Vorgehensweise
Als Faustregel gilt: Je älter das Holz ist, desto behutsamer und mit feinerer Körnung sollten Sie den Farbschichten zu Leibe rücken.
Auf geraden Flächen kommt, je nach Verwitterungszustand des Holzes, der Deltaschleifer zum Einsatz. Führen Sie die Maschine gleichmäßig und verweilen Sie mit dieser nicht zu lange an einer Stelle, damit keine Unebenheiten ins Holz geschliffen werden.
Die Ritzen der Verbundstücke von Nut- und Feder müssen Sie von Hand schleifen. Hierfür eignet sich Stahlwolle, da sich diese dem Untergrund besonders gut anpasst. Alternativ können Sie zum guten alten Sandpapier greifen, um die Farbe vorsichtig aus den Vertiefungen zu holen.
Das richtige Schleifpapier
Um die Laube gründlich von allen Farbresten zu befreien sind mindestens zwei Arbeitsgänge notwendig. Der Grobschliff erfolgt mit einer 80er Körnung, der Feinschliff mit Körnung 120, besser noch 150 oder 180.
Haftgrund, die bequeme Alternative
Schneller geht es mit speziellem Haftgrund, der vollflächig über den alten Lackschichten aufgebracht wird. Lassen Sie die Schicht gut durchtrocknen, nur dann haftet der neue Anstrich zuverlässig.
Tipp
Haben Sie beim Gartenhaus-Bau gegen Bläuepilze resistente Holzarten verwendet, können Sie auf das Streichen verzichten. Der morbide Charme des verwitternden Holzes passt sehr gut zu naturnahen Gärten und kann ganz bewusst bei der Gartengestaltung eingesetzt werden.