Auswahl der Fuchsienart und -sorte
Grundsätzlich eignen sich alle aufrecht wachsenden Fuchsiensorten zur Gestaltung eines Bonsai, auch halb hängende Exemplare lassen sich entsprechend erziehen. Als Ausgangsmaterial eignet sich entweder ein Steckling von einer bereits vorhandenen Pflanze oder Sie kaufen eine Pflanze im Gartencenter – dort werden Fuchsien vor allem im Frühjahr angeboten. Soll es jedoch eine eher seltene Sorte sein, so können Sie sich an auf Fuchsien spezialisierte Fachhändler wenden.
Gestaltungsmöglichkeiten
Üblicherweise werden Bonsai mit Hilfe von Schnittmaßnahmen und Drähten in die gewünschte Form gebracht. Fuchsien jedoch dürfen nur mittels erziehenden Rückschnitten zum Bonsai geformt werden, da ein verdrahten aufgrund der eher porösen Struktur der Triebe nicht möglich ist – die Äste und Zweigen würden bei einem derartigen Versuch einfach brechen. Umso wichtiger sind die entsprechenden Rück- und Erziehungsschnitte, denn eine dichte Krone entwickelt sich nur dann, wenn viele frische Triebe vorhanden sind. Um einen möglichst dicken Stamm zu erhalten, sollten Sie bei niedriger Höhe die Blattmasse so groß wie möglich halten.
Fuchsienbonsai richtig pflegen
Bei der Pflege eines Fuchsien-Bonsai ist vor allem die richtige Versorgung mit Wasser und Nährstoffen schwierig. Bonsai werden traditionell in flachen Pflanzschalen kultiviert, die allerdings einen gravierenden Nachteil haben: Das Substrat trocknet vor allem im Sommer schnell aus, was für die eher feuchtigkeitsliebenden Fuchsien tödliche Folgen hat. Verwenden Sie ergo am besten ein Substrat, das gleichzeitig Wasser speichern kann, dabei aber keine Staunässe bildet. Dafür eignet sich ein Gemisch aus
- 1 Teil Blumen- oder Universalerde
- 1 Teil Sand
- 1 Teil Tongranulat (z. B. Seramis)
- 1 Teil Torferde
sowie etwa ein bis zwei Hände voll reifem Kompost. Halten Sie das Substrat stets leicht feucht und stellen Sie den Bonsai möglichst nicht in die direkte Sonne, sondern in den lichten Schatten. Im Winter sollten auch winterharte Fuchsiensorten nicht im Freien, sondern unter Kalthausbedingungen bei acht bis zehn Grad Celsius überwintern.
Tipp
Bonsai wurzeln sollten möglichst dicht und stammnah gezogen werden, weshalb Sie den Pflanztopf möglichst klein halten und zudem regelmäßig einen Wurzelschnitt durchführen sollen.