Fächerblume: Blütentraum für Balkon & Garten – So gelingt er!
Die Blaue Fächerblume (Scaevola aemula) ist eine beliebte Sommerblume für Balkon und Garten. Mit ihren fächerförmigen Blüten in verschiedenen Blau- und Lilatönen verwandelt sie Töpfe, Kästen und Ampeln in blühende Oasen.
- Wuchs
- 🗓️ Saison-Spezial: Schnittkalender
- Blätter
- Blüte
- Welcher Standort ist geeignet?
- Welchen Boden braucht die Pflanze?
- Faecherblume pflegen
- Faecherblume richtig pflanzen
- Faecherblume richtig schneiden
- Faecherblume vermehren
- Sorten & Arten
- Krankheiten & Schädlinge
- Verwendung
- So kommt die Pflanze über den Winter
- Häufig gestellte Fragen
Wuchs
Die Blaue Fächerblume zeichnet sich durch ihren kriechenden bis hängenden Wuchs aus. Sie hat einen sparrigen, breiten Wuchs mit aufrechten Endtrieben und erreicht eine Länge von etwa 30 bis 50 Zentimetern. In unserem Klima wird sie meist einjährig kultiviert, da sie nicht frosthart ist.
Durch ihren besonderen Wuchs eignet sich die Blaue Fächerblume ideal für:
- Hängekörbe: Ihr herabhängender Wuchs macht sie zu einem attraktiven Blickfang.
- Balkonkasten: Die Pflanze kann kaskadenartig herabwachsen und für eine üppige Blütenpracht sorgen.
- Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse: Ob in Kübeln oder anderen Gefäßen, besonders bei erhöhter Platzierung entfaltet sie ihre volle Schönheit.
Ihre flachen Wurzeln bieten in Pflanzgefäßen gute Standfestigkeit und sorgen für dichte Pflanzenteppiche im Beet.
Blätter
Die Laubblätter der Fächerblume sind eiförmig und behaart. Sie variieren in der Größe je nach Lage an der Pflanze:
- Untere Blätter: etwa fünf Zentimeter lang und zwei Zentimeter breit.
- Obere Blätter: etwa ein Zentimeter lang und verkehrt-eiförmig geformt.
Diese Variation in den Blattgrößen trägt zum typischen Erscheinungsbild der Pflanze bei.
Blüte
Von Mai bis Oktober blüht die Fächerblume üppig. Sie besitzt kleine, zwittrige Blüten, die in Fächerhalbkreisen angeordnet sind und intensive Blau- und Lilatöne bis hin zu Weiß und Rosa zeigen. Die Blütenstände können bis zu 20 Zentimeter lang werden.
Kennzeichnende Blütenmerkmale:
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Blütenfarbe: blauviolett, blasslila, weiß, rosa
- Blütenform: Fächerhalbkreis mit fünf Blütenblättern
- Blütenstandslänge: bis zu 20 Zentimeter
Welcher Standort ist geeignet?
Die Fächerblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Am besten gedeiht sie an vollsonnigen Plätzen, da sie dort die meisten Blüten bildet. Halbschattige Standorte sind ebenfalls möglich, jedoch mit möglicherweise geringerer Blütenfülle. Ein Platz im prallen Schatten vermindert das Blütenwachstum erheblich.
Achten Sie auf folgende Standortbedingungen:
- Sonnig bis halbschattig: Vermeiden Sie pralle Mittagshitze.
- Nicht frosthart: Pflanzung nach den Eisheiligen Mitte Mai.
- Robust gegenüber Wind und Regen: Ideal für Balkone und Terrassen.
Wählen Sie einen leicht sauren, gut durchlässigen Boden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 5,5. Zu kalkhaltiger Boden kann Eisenaufnahme behindern und Chlorosen verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe.
Welchen Boden braucht die Pflanze?
Die Fächerblume bevorzugt durchlässigen, leicht sauren Boden (pH-Wert 5 bis 5,5). Zu kalkhaltige Böden sollten vermieden werden, da sie Eisenmangel verursachen können.
Wichtige Bodeneigenschaften:
- Durchlässigkeit: Vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen kann.
- Humos: Nährstoffreicher Boden fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
- Feuchtigkeit: Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass.
Für das Pflanzen im Kübel sind Drainageschichten essenziell, und auch im Beet sollte die Erde für bessere Durchlässigkeit mit Sand aufgelockert werden.
Faecherblume pflegen
Die Pflege der Fächerblume ist unkompliziert. Gießen Sie regelmäßig mit weichem oder Regenwasser, vermeiden Sie kalkhaltiges Wasser.
Gießtipps:
- Morgens oder abends gießen
- Erde zwischen den Gießintervallen leicht antrocknen lassen
- Staunässe vermeiden
Düngen Sie während der Vegetationsperiode:
- Vor der Blüte Kompost verwenden
- In Kübeln oder Balkonkasten Langzeitdünger oder alle zwei Wochen Flüssigdünger nutzen
- Ab Juli/August Düngung einstellen, wenn eine Überwinterung geplant ist
Ein Rückschnitt ist meist nicht nötig, da die Pflanze verblühte Teile selbst abwirft. Sollte die Pflanze außer Form geraten, können Sie sie nach der ersten Blütephase um die Hälfte zurückschneiden. Dies fördert das neue Wachstum.
Faecherblume richtig pflanzen
Pflanzen Sie die Fächerblume nach den letzten Frösten, Mitte Mai, ins Freie.
Pflanzanleitung:
- Tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser, bis er vollständig feucht ist.
- Geben Sie eine Drainageschicht ins Pflanzgefäß und achten Sie darauf, dass das Wasserabzugsloch frei ist.
- Verwenden Sie normale Blumenerde oder aufgelockerte Erde mit Sand oder Tongranulat.
- Setzen Sie die Pflanze ins Gefäß und drücken Sie die Erde leicht an.
- Gießen Sie gründlich.
Pflanzorte:
- Sonnig bis halbschattig
- Durchlässiger, leicht saurer Boden (pH 5 bis 5,5)
- Vermeiden Sie Staunässe
Mindestens 2 bis 3 Liter Erdvolumen pro Pflanze stellen sicher, dass sie genügend Platz hat und gut wächst.
Faecherblume richtig schneiden
Ein Rückschnitt ist bei der Fächerblume nicht zwingend erforderlich, jedoch sinnvoll, wenn die Pflanze aus der Form geraten ist:
- Lange Triebe zur Formgebung einkürzen
- Nach der ersten Blüte um die Hälfte zurückschneiden, fördert weiteres Wachstum und Blütenbildung
Vor der Überwinterung sollte die Pflanze ebenfalls um etwa die Hälfte gekürzt werden.
Faecherblume vermehren
Die Vermehrung der Fächerblume erfolgt am besten über Stecklinge im Spätsommer.
Vermehrungsanleitung:
- Schneiden Sie 6 bis 8 Zentimeter lange, nicht blühende Stecklinge ab.
- Entfernen Sie die unteren Blätter und schneiden das untere Ende schräg an.
- Befeuchten Sie die Schnittstelle mit Bewurzelungspulver (9,00€ bei Amazon*).
- Setzen Sie die Stecklinge in durchlässiges Substrat.
- Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und stellen die Stecklinge an einen hellen, jedoch nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzten Ort bei 20 bis 25 Grad Celsius.
Alternativ kann die Fächerblume auch durch Aussaat vermehrt werden, was jedoch Fachbetrieben vorbehalten ist.
Sorten & Arten
Die Fächerblume, auch unter Synonymen wie Scaevola und Blaue Fächerblume bekannt, bietet verschiedene Sorten:
- ‚Saphir‘: Leuchtend blaue Blüten
- ‚Blue Wonder‘: Lilablaue Blüten, kräftiger Wuchs
- ‚Blue Fan‘: Blaue Blüten mit weißem Auge
- ‚Crystal‘: Reinweiße Blüten
- ‚Bombay‘: Bunte Mischung aus Blau, Rosa und Weiß
- ‚Bombay Pink/White‘: Zweifarbige Blüten in Pink und Weiß
- ‚Carpet‘: Ideal als Bodendecker
- ‚Purple Fanfare‘: Lavendelfarbene Blüten
- ‚Whirlwind‘: Mehrfarbige Blüten, ideal für größere Gefäße
Krankheiten & Schädlinge
Die Fächerblume ist robust, kann aber von Minierfliegen, Weißen Fliegen, Verticillium-Welke und Blattläusen befallen werden.
Behandlungsmaßnahmen:
- Minierfliegen: Entfernen Sie befallene Blätter und entsorgen diese im Hausmüll.
- Weiße Fliege: Bekämpfen Sie sie durch natürliche Feinde oder spezielle Mittel.
- Verticillium-Welke: Entfernen Sie befallene Pflanzenteile sofort und ersetzen Sie das Substrat gegebenenfalls.
- Blattläuse: Brausen Sie die Pflanzen kräftig mit Wasser ab.
Verwendung
Die Fächerblume ist äußerst vielseitig und eignet sich für:
- Kübel und Töpfe: Für farbenfrohe Arrangements in Hochbeeten oder kombiniert mit anderen Pflanzen.
- Ampeln und Balkonkästen: Durch ihren überhängenden Wuchs bildet sie dichte Blütenteppiche.
- Bodendecker: Ideal im Beet für dichte, farbenfrohe Flächen und zur Unterbepflanzung von Stämmchen.
- Unterbepflanzung: Ergänzt optisch und zieht Bienen und andere Insekten an.
Achten Sie auf durchlässige Blumenerde und vermeiden Sie Staunässe. Kombinieren Sie verschiedene Sorten für kreative Pflanzkreationen.
So kommt die Pflanze über den Winter
Für die Überwinterung der Fächerblume folgen Sie diesen Schritten:
- Stellen Sie sie vor dem ersten Frost an einen frostfreien, hellen Standort bei 10 bis 15 Grad Celsius.
- Schneiden Sie die Pflanze um etwa die Hälfte zurück.
- Gießen Sie im Winter nur mäßig, sodass das Substrat leicht feucht bleibt.
- Düngen Sie während der Wintermonate nicht.
- Vermeiden Sie Heizquellen und direktes Sonnenlicht.
Pflanzen, die im Beet ausgepflanzt wurden, graben Sie vor dem Frost aus und setzen sie in Töpfe für das Winterquartier. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Schädlingsbefall.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Fächerblumen am besten überwintern?
Um Fächerblumen erfolgreich zu überwintern, sollten sie an einen hellen, frostfreien Standort bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius gestellt werden. Ein Rückschnitt um zwei Drittel vor dem Einräumen ins Winterquartier fördert die Pflanzenerholung. Gießen Sie die Pflanzen nur sparsam, um Wurzelfäule zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass sie während der Überwinterung nicht gedüngt werden.
Warum sind meine Fächerblumen chlorotisch?
Chlorotische (vergilbte) Blätter deuten oft auf Eisenmangel hin, der durch zu kalkhaltigen Boden verursacht wird. Ein leicht saurer Boden mit einem pH-Wert von 5 bis 5,5 ist optimal für die Fächerblume. Verwenden Sie gegebenenfalls speziellen Eisen-Dünger und vermeiden Sie kalkhaltiges Wasser.
Sind Fächerblumen bienenfreundlich?
Ja, Fächerblumen sind sehr bienenfreundlich. Sie bieten reichlich Nektar und Pollen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber macht.
Kann man Fächerblumen durch Aussaat vermehren?
Die Aussaat von Fächerblumen ist komplex und wird meist von Fachbetrieben mit speziellen Methoden durchgeführt, um ein gleichmäßiges Wachstum zu gewährleisten. Für Hobbygärtner empfiehlt sich eher die Vermehrung durch Stecklinge im Spätsommer.