Essigbaum

Essigbaum geht ein

Der Ruf „Hilfe, mein Essigbaum geht ein!“ ist fast nie zu hören. Dafür aber oft: „Hilfe, wann geht mein Essigbaum endlich ein?“ Hmm, verkehrte Gartenwelt, scheint es. Doch wer mit seinem enormen Ausbreitungsdrang konfrontiert wurde, weiß, warum das so ist.

AUF EINEN BLICK
Woran geht ein Essigbaum ein?
Der Essigbaum hat kaum mit Krankheiten und Schädlingen zu tun. Meist ist der Wasserhaushalt am Eingehen schuld. Im Winter können ungeschützte Topfexemplare erfrieren. Gefährlich ist auch ein Befall mit Hallimasch. Unerwünschte Essigbäume werden mechanisch mühsam beseitigt oder mit Herbiziden vernichtet.

Wie viel Wasser braucht der Essigbaum?

Ausgewachsene Essigbäume im Garten versorgen sich selbst mit Wasser. Dabei hilft ihnen ihr flächig weit ausgebreitetes Wurzelwerk. Jungpflanzen müssen in ersten Jahren Wasser bekommen, wenn das Wetter langanhaltend trocken und heiß ist. Ein im Topf kultivierter Essigbaum braucht gleichmäßig feuchte Erde. Der Essigbaum reagiert allerdings empfindlich auf Staunässe, auch sie kann ihn eingehen lassen.

Wie schütze ich meinen Essigbaum vor Frost?

Wächst der Essigbaum (Rhus typhina), auch Hirschkolbensumach genannt, in der Gartenerde, ist er ausreichend winterhart, braucht daher keinen Frostschutz. Ein Bäumchen, das im Topf wächst, ist jedoch frostgefährdet. So kann es den Winter überleben:

  • nicht warm überwintern
  • kühler Schuppen, Garage oder Gartenhäuschen sind ideal
  • niedrige Minusgrade sind erlaubt
  • auf Styropor stellen
  • Topf mit Vlies umwickeln
  • Erde mit Laubschicht bedecken
  • hin und wieder etwas gießen

Wie kann ich gegen Hallimasch am Essigbaum vorgehen?

Leider lässt sich der befallene Baum nicht retten. Er wird immer mehr verkümmern und schließlich absterben. Warten Sie nicht, bis es so weit ist. Entfernen Sie den befallenen Essigbaum zeitnah aus dem Garten, damit der Pilz sich nicht weiter ausbreiten kann. Die gute Nachricht ist: Diese Situation kommt selten vor, da der Essigbaum wenig anfällig ist. Mit regelmäßigem Mulchen und sachgerechter Pflege können Sie das Risiko für einen Befall deutlich reduzieren.

Wie kann ich einen Essigbaum mechanisch entfernen?

Schneiden Sie die oberirdischen Teile der Pflanze ab. Roden Sie anschließend den Wurzelstock. Im Umkreis von mehreren Metern sollten Sie zudem Erde abtragen, da der Essigbaum ein verzweigtes Flachwurzelwerk besitzt und dazu neigt, zwecks Vermehrung viele Wurzelausläufer zu bilden. Wenn Sie erneut einen Essigbaum pflanzen wollen, ist das eine gute Entscheidung, weil er für Bienen wertvoll ist. Doch setzen Sie unbedingt eine Wurzelsperre ein.

Tipp

Der Essigbaum soll empfindlich auf Kalk reagieren

Es gibt Berichte, dass hoher Kalkgehalt im Boden einen Essigbaum stark schwächen und ihn sogar eingehen lassen kann. Wenn Ihnen Ihr Essigbaum lieb ist, behalten Sie den pH-Wert im Blick.

Bilder: Regine Ruedinger / stock.adobe.com