Elefantenfuß vermehren: So ziehen Sie erfolgreich Ableger
Der Elefantenfuß, auch Flaschenbaum genannt, lässt sich durch Samen oder Stecklinge vermehren. In diesem Artikel werden beide Methoden detailliert erklärt, von der Auswahl des Materials bis zur Pflege der Jungpflanzen.
Vermehrungsmethoden des Elefantenfußes
Der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata) lässt sich über Samen und Stecklinge züchten, wobei jede Methode ihre spezifischen Vorteile und Anforderungen hat.
Vermehrung durch Samen
Die Vermehrung durch Samen ermöglicht es, Pflanzen mit der charakteristischen Stammverdickung heranzuziehen. Diese Methode erfordert Geduld, da der Keimprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
- Lassen Sie die Samen über Nacht in zimmerwarmem Wasser quellen, um die Keimfähigkeit zu erhöhen.
- Setzen Sie die Samen etwa einen halben bis einen Zentimeter tief in feuchte Anzuchterde.
- Platzieren Sie das Anzuchtgefäß an einem hellen, aber nicht direkt sonnigen Standort bei konstanten Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad Celsius.
- Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht und decken Sie das Gefäß mit einer durchsichtigen Abdeckung ab, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Lüften Sie die Abdeckung regelmäßig, um Schimmelbildung zu verhindern und Schädlinge zu vermeiden.
- Die Samen keimen typischerweise innerhalb von vier bis zehn Wochen. Sobald die Sämlinge zwei Blattpaare entwickelt haben, können sie pikiert und in separate Töpfe gesetzt werden.
Vermehrung durch Stecklinge
Die Vermehrung über Stecklinge ist eine schnellere Methode, um neue Elefantenfußpflanzen zu gewinnen. Dabei werden Seitentriebe der Mutterpflanze genutzt.
- Wählen Sie im Frühling oder Sommer einen gesunden Seitentrieb mit einer Länge von etwa 10 bis 15 Zentimetern.
- Schneiden Sie den Trieb mit einem sauberen, scharfen Messer dicht am Stamm der Mutterpflanze ab.
- Lassen Sie die Schnittstelle einige Stunden an der Luft trocknen, um die Bildung eines Kallus zu fördern.
- Pflanzen Sie den Steckling in ein gut durchlässiges Substrat, wie eine Mischung aus Sand und Torf im Verhältnis 1:1.
- Stellen Sie den Steckling an einen warmen, hellen Platz mit Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad Celsius. Decken Sie den Topf mit einer lichtdurchlässigen Folie oder einem Glas ab, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, und lüften Sie diese Abdeckung täglich.
- Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, vermeiden Sie jedoch Staunässe.
Innerhalb weniger Wochen sollte der Steckling Wurzeln gebildet haben. Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung sind neues Wachstum an der Spitze. Sobald sich die Wurzeln gut entwickelt haben, können die jungen Pflanzen in größere Töpfe umgepflanzt werden.
Achten Sie darauf, dass die neu eingepflanzten Stecklinge weiterhin genügend Licht bekommen und mäßig gegossen werden, düngen, um Staunässe zu vermeiden. Dies fördert den gesunden Wuchs der jungen Elefantenfußpflanzen.