Mit welchen Pflanzen kann ich Eisbegonien kombinieren?
Eisbegonien lassen sich nicht nur untereinander sondern auch mit anderen Pflanzen gut kombinieren. In Frage kommen zum Beispiel diverse Ziergräser, Lilien, Verbenen oder auch die Kanonierblume. Es sollten jedoch alle Pflanzen einer Kombination die gleiche oder zumindest eine ähnliche Pflege benötigen. Sinnvollerweise bevorzugen die Partnerpflanzen auch den gleichen Standort wie Ihre Eisbegonien.
Tipps für unterschiedliche Kombinationen
Eisbegonien gibt es in weiß sowie in unterschiedlichen Rot- und Rosatönen, aber nicht in Gelb oder Blau. Damit Ihr Beet nicht chaotisch wirkt oder zu unruhig sollten nicht zu viele Farben durcheinander gepflanzt werden. Weiße Eisbegonien passen hervorragend zu blauen Lilien.
Interessant sind auch Kombinationen von unterschiedlichen Laub-oder Blattfarben, zum Beispiel hellgrüne Gräser mit dunkelblättrigen Eisbegonien. Sie können aber auch ein Beet Ton-in-Ton gestalten, zum Beispiel in Rosa und Pink oder mit verschiedenen rot blühenden Pflanzen.
Eisbegonien auf dem Grab
Recht gern werden Eisbegonien auf Gräber gepflanzt. Dort können sie sehr gut mit immergrünen Bodendeckern kombiniert werden. So sorgen sie für etwas Farbe, aber das Grab wirkt nicht gleich aufdringlich bunt. Hier ist auch die unkomplizierte Pflege der Eisbegonie ein großer Vorteil.
Die Eisbegonie auf dem Balkon
Wenn Sie eine pflegeleichte Bepflanzung für Ihren Balkon suchen, dann sind Sie mit Eisbegonien auf dem richtigen Weg. Sie sind relativ anspruchslos und gedeihen sogar auf einem schattigen Ostbalkon. Üppiger fällt die Blüte jedoch aus, wenn die Eisbegonien etwas mehr Sonnenlicht abbekommen. Sie sollten jedoch erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- verschiedene Sorten gut untereinander zu kombinieren
- geeignete Partnerpflanzen: Lilie, Kanonierblume, Verbene, immergrüne Bodendecker
- gut geeignete zur Bepflanzung von Balkon oder Gräbern
- erst nach den Eisheiligen pflanzen
Tipps
Eisbegonien lassen sich sehr gut auf die unterschiedlichsten Arten miteinander oder mit anderen Pflanzen kombinieren.