Eiche: Frucht und Verwendungsmöglichkeiten im Überblick
Ein Eichenbaum trägt im Herbst zahlreiche Früchte, die Eicheln genannt werden. Dabei handelt es sich um Nussfrüchte, die an einer Seite von einer Kappe umschlossen werden. Eicheln dienen als Tierfutter oder um daraus neue Eichenbäume zu ziehen.
So sehen die Früchte der Eiche aus
- Längliche Nuss
- Circa drei Zentimeter lang
- Mittelbraune Farbe
- ablösbarer Fruchtbecher (Cupula)
Die Erntezeit der Eicheln beginnt im September. Die Früchte fallen einfach zu Boden.
Der Austrieb erfolgt im nächsten Jahr. Eicheln benötigen eine Periode mit sehr niedrigen Temperaturen, bevor sie zu keimen beginnen.
Reife Eicheln erkennen
Wenn Sie im Wald Eicheln sammeln möchten, um daraus einen eigenen Eichenbaum zu ziehen, müssen Sie darauf achten, dass diese reif sind.
Die reife Frucht einer Eiche lässt daran erkennen, dass sie sich ganz leicht aus der Kappe lösen lässt.
Reife Eicheln, die zum Aussäen geeignet sind, haben eine mittelbraune, glänzende Außenhaut. Sie sind fest und weisen keine Löcher auf.
Eichenbaum aus Eicheln ziehen
Die Frucht der Eiche wird am besten direkt vom Baum gepflückt und eine längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt.
Anschließend werden sie in einen Topf oder gleich ins Freiland gepflanzt.
Alternativ können bereits gekeimte Eicheln im Frühjahr im Wald ausgegraben werden.
Eicheln nicht roh verzehren
Eicheln sind zwar sehr nahrhaft, für Menschen in rohem Zustand aber nicht zu genießen. Wegen ihres hohen Anteils an Gerbsäure sind sie giftig und lösen starke Magen-Darm-Beschwerden aus.
Durch Wässern können die Gerbstoffe herausgelöst werden. Eicheln lassen sich für verschiedene Zwecke verarbeiten.
In Notzeiten wurden Eicheln zu Mehl gemahlen oder dienten geröstet als Kaffeeersatz.
Eicheln als Schweinefutter
Schweine und Waldtiere vertragen rohe Eicheln hingegen gut.
Früher wurde die Frucht der Eiche deshalb für die Schweinemast verwendet. Die Schweine wurden im Herbst in den Wald getrieben und fraßen dort die Eichelbestände.
Das Schweinefleisch soll durch die Eicheln sehr aromatisch werden. In Mittelmeerländern werden Schweine noch heute mit den Früchten der Korkeiche gemästet.
Tipps & Tricks
Die Rinde von Eichen wird gern in der Naturmedizin verwendet. Sie enthält entzündungshemmende Wirkstoffe. Extrakte aus der Rinde werden als Badezusatz bei Hautausschlägen und als Tee zur Behandlung von Magenproblemen verwendet.