Eicheln: Giftig oder essbar? So bereitest du sie richtig zu
Eicheln sind reich an Gerbstoffen, die sie bitter und schwer verdaulich machen. Dieser Artikel beschreibt, wie man Eicheln durch Auswaschen der Gerbstoffe für den menschlichen Verzehr zubereitet und welche kulinarischen Möglichkeiten sie bieten.
Gerbstoffe in Eicheln: Die Ursache für die Giftigkeit
Eicheln enthalten hohe Konzentrationen von Gerbstoffen, auch bekannt als Tannine. Diese Stoffe machen Eicheln roh ungenießbar und können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall hervorrufen. Gerbstoffe dienen den Eichen als Schutz vor Fressfeinden und wirken durch ihre adstringierenden Eigenschaften auch auf menschliche Schleimhäute. Während einige Eicheln eine höhere Konzentration an Tanninen enthalten, sind die Früchte der Steineiche aus Südspanien für ihren geringeren Gehalt an Gerbstoffen bekannt und können manchmal sogar roh verzehrt werden.
Damit Eicheln verzehrbar werden, ist das Entfernen der Tannine zwingend erforderlich. Es ist wichtig, die Gerbstoffe durch geeignete Zubereitungsmethoden zu entfernen, um die Eicheln essbar zu machen.
Essbarmachen von Eicheln: Gerbstoffe entfernen
Um Eicheln für den Verzehr vorzubereiten, müssen die enthaltenen Gerbstoffe entfernt werden. Dies erreicht man durch einen Prozess, der Rösten und Wässern umfasst.
Rösten
Zunächst sollten Sie die Eicheln sortieren und solche mit Wurmstichen oder anderen Beschädigungen aussortieren. Die Eicheln werden auf einem Backblech verteilt und bei 150 Grad etwa 20 Minuten im Backofen geröstet. Nach dem Rösten lassen sich die Eicheln leichter schälen, und der Geschmack verbessert sich. Lassen Sie die Eicheln danach abkühlen und schälen Sie sie dann von Hand.
Wässern
Das Wässern ist der entscheidende Schritt zur Entfernung der Gerbstoffe:
- Legen Sie die geschälten Eicheln in ein Wäschenetz oder einen Stoffbeutel.
- Tauchen Sie den Beutel in eine Schüssel oder einen Eimer mit Wasser, sodass die Eicheln vollständig bedeckt sind.
- Wechseln Sie das Wasser täglich, bis es klar bleibt. Dieser Prozess dauert in der Regel etwa vier Tage.
Trocknen
Nach dem Wässern müssen die Eicheln gründlich getrocknet werden. Verteilen Sie sie dazu auf einem Backblech und trocknen Sie sie bei 100 Grad im Backofen oder verwenden Sie einen Dörrautomaten (94,00€ bei Amazon*). Die Eicheln sind fertig getrocknet, wenn sie hart und spröde sind.
Durch diese mehrstufige Methode können Sie sicherstellen, dass die Eicheln ihre Bitterkeit verlieren und bereit für den Verzehr sind. Nun stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, die Eicheln weiter zu verarbeiten oder direkt in der Küche zu verwenden.
Verwendung von Eicheln in der Küche
Sobald die Gerbstoffe entfernt sind, eröffnen sich vielfältige kulinarische Möglichkeiten. Hier einige Ideen zur Nutzung von Eicheln in der Küche:
Eichelmehl
Eichelmehl ist ideal für Backwaren wie Brot, Kuchen oder Pfannkuchen. Es hat einen nussigen Geschmack und ist glutenfrei. Mahlen Sie die getrockneten Eicheln, um das Mehl zu erhalten. Für 100 Gramm Eichelmehl benötigen Sie etwa 200 Gramm getrocknete Eicheln.
Eichelkaffee
Eichelkaffee bietet eine koffeinfreie Alternative zu herkömmlichem Kaffee. Rösten Sie zerkleinerte, getrocknete Eicheln, bis sie dunkelbraun sind, und mahlen Sie sie dann zu feinem Pulver. Für eine Tasse Eichelkaffee benötigen Sie etwa 2 Teelöffel dieses Pulvers, das Sie mit heißem Wasser aufgießen.
Geröstete Eicheln als Snack
Geröstete Eicheln sind ein nahrhafter Snack. Hacken Sie die gewässerten und getrockneten Eicheln grob und rösten Sie sie in einer fettfreien Pfanne, bis sie goldbraun sind. Sie können die gerösteten Eicheln pur genießen oder mit etwas Salz verfeinern.
Eicheln als Zutat in Gerichten
Eicheln lassen sich auch in herzhaften Gerichten verwenden. Sie eignen sich gut für Eintöpfe, Suppen oder als Beilage zu Fleisch. Schneiden Sie die Eicheln in Stücke und kochen oder schmoren Sie sie zusammen mit den anderen Zutaten.
Eichelbrot
Ein nahrhaftes Brot lässt sich aus Eichelmehl backen. Mischen Sie das Eichelmehl im Verhältnis 1:1 mit herkömmlichem Getreidemehl für eine bessere Teigkonsistenz. Fügen Sie Hefe, Wasser, Salz und Öl hinzu und kneten Sie den Teig vor dem Backen.
Nährwert von Eicheln
Eicheln sind eine wertvolle Nahrungsquelle und bieten eine Vielzahl an Nährstoffen. Sie sind kalorienreich und enthalten bedeutende Mengen an Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten.
- Kalorien: Etwa 387 bis 448 kcal pro 100 Gramm
- Kohlenhydrate: Ungefähr 40-47 Gramm
- Proteine: Rund 6-7 Gramm
- Fette: Etwa 23-28 Gramm, überwiegend ungesättigte Fettsäuren
Eicheln sind zudem reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter B-Vitamine und Mineralien wie Kalium, Magnesium und Phosphor. Besonders ihr Gehalt an ungesättigten Fettsäuren kann positive Auswirkungen auf Herz und Kreislauf haben.
Mit ihrer vielfältigen Nährstoffzusammensetzung sind Eicheln nicht nur gesund, sondern auch eine vielseitige Ergänzung zu verschiedenen kulinarischen Anwendungen.