Efeu im Garten pflanzen und pflegen

Efeu gehört zu den vielseitigsten Pflanzen im Garten. Die Kletterpflanze lässt sich im Garten zu den unterschiedlichsten Zwecken einsetzen, da sie anspruchslos in Bezug auf den Standort ist und auch nicht viel Pflege benötigt.

Efeu anpflanzen
Efeu füllt leere Flächen im Garten im Nu

Gartengestaltung mit Efeu

Die Möglichkeiten für Efeu im Garten sind vielfältig. Die Kletterpflanze lässt sich anpflanzen als

  • Bodendecker
  • Begrünung von Schattenflächen
  • Sichtschutzwand
  • Fassadenbegrünung

Lesen Sie auch

Allerdings ist bei der Auswahl des Standortes Vorsicht geboten. Nach ein paar Jahren wächst Efeu rasend schnell und lässt sich nur durch stetige Rückschnitte im Zaum halten.

Bei der Begrünung von Mauern und Fassaden sollte beachtet werden, dass die Haftwurzeln sich in Fugen einnisten und die Kletterpflanze sich nicht immer beschädigungsfrei wieder entfernen lässt.

Efeu im Garten pflanzen

Ein günstiger Standort im Garten ist ein schattiges bis halbschattiges Plätzchen. Der Boden soll gut wasserspeichernd sein, muss aber locker sein, damit sich die Feuchtigkeit nicht staut.

Bei der Anlage einer Efeuhecke brauchen Sie ein Rankgerüst, an dem sich die Kletterpflanze emporranken kann. Gute Gerüste sind Holzwände. Wird Maschendraht (26,00€ bei Amazon*) als Gerüst verwendet, müssen Sie die Ranken von Hand um die Drähte wickeln, da die Haftwurzeln hier keinen Halt finden.

So pflegen Sie Efeu im Freiland

Ist Efeu erst einmal gut angewachsen, ist kaum noch Pflege notwendig. Lediglich das regelmäßige Zurückschneiden ist dringend erforderlich, da sich Efeu sonst im ganzen Garten ausbreitet. Er ist so gut schnittverträglich, dass Sie ihn bis ins alte Holz kürzen dürfen.

Gießen müssen Sie Efeu zu Anfang häufiger. Der Boden sollte niemals ganz austrocknen. Gießen kann auch im Winter notwendig sein, wenn wenig Regen oder Schnee fällt. In späteren Jahren hat Efeu tiefreichende Wurzeln gebildet und muss dann nicht mehr so oft gegossen werden.

Efeu ist winterhart und braucht keinen Winterschutz. Damit der Boden nicht zu sehr austrocknet, kann es sinnvoll sein, ihn in den ersten Jahren mit einer Mulchdecke zu schützen.

Tipp

Efeu ist auch für die Haltung als Zimmerpflanze geeignet. Hier braucht die Pflanze allerdings etwas mehr Aufmerksamkeit, da sich im Raum häufiger Schädlinge einfinden.

Text: Sigrid Hestermann